Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Stefan Zotter neuer Managing Director der Photonic
Die WILD Gruppe verstärkt ihr Management: Ab sofort übernimmt Stefan Zotter die operative Geschäftsführung der Photonic mit Sitz in Wien.
Die erfolgreich eingeschlagene Strategie der Photonic, in erster Linie als Technologiepartner für Beleuchtungstechnik und optische Systeme innerhalb der WILD Gruppe zu agieren, möchte der 37-jährige Wiener Dr. Stefan Zotter gerne forcieren. „Dieses Geschäftsmodell hat sich in den letzten Jahren bewährt und soll nun stärker ausgebaut werden. Einerseits stehen uns technisch versierte Kundenbetreuer zur Seite, die Applikations-Knowhow mitbringen und damit die Kundenanforderungen optimal verstehen und lösen können. Andererseits haben wir hochqualifizierte Entwickler und Projektleiter im Boot, die in der Lage sind, die Entwicklungsprojekte für Kunden auch umzusetzen“, betont Zotter, der im Zuge seines Physikstudiums an der Universität Wien wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation unter der Leitung von o.Univ.-Prof. Anton Zeilinger war.
Messung mit Licht
Großes Potenzial sieht der vormalige Photonic-Entwicklungs- und Standortleiter, der seit 2015 im Unternehmen ist, aber nicht nur im Bereich Beleuchtung. „Licht wird heute sehr oft auch zur Messung oder Darstellung von weiteren Informationen benötigt. Ein Beispiel dafür ist die Fluoreszenzdiagnostik, wo man mittels infraroten Lichts aus einer LED oder einem Laser, Tumorgewebe im Körper sichtbar macht. In diesem Bereich bringen wir ebenfalls weitreichende Kompetenzen mit. Deshalb wollen wir uns künftig nicht nur als Partner für die Lichtentstehung, sondern auch für die Messung von Licht positionieren und unsere Tätigkeiten in den Bereichen Sensorik, Elektronik und Software verstärken“, gibt der Managing Director einen Ausblick.
- Geschäftsführung
- Fluoreszenzdiagnostik
- 1Verlassene Minen in Batterien verwandeln
- 2Mehrweg-Plastikflaschen setzen Hunderte von Chemikalien frei
- 3Wissenschaftler löst nach 17 Jahren Forschung einen der heiligen Grale der physikalischen Chemie
- 4Solarbetriebenes System wandelt Plastik und Treibhausgase in nachhaltige Brennstoffe um
- 5Neue Technologie soll das Aufladen von E-Autos so schnell machen wie das Tanken von Benzin
- 6Eine coole neue Methode der Kühlung
- 7Katalyse von 'netto-Null'-grünem Wasserstoff aus der Sonne
- 8Umwandlung von Kunststoffabfällen in einen wertvollen Bodenzusatzstoff
- 9Bahnbrechende Entdeckung wird die Herstellung von erneuerbaren Materialien aus Bäumen und Mais ermöglichen
- 10Maersk investiert in C1 um klimaneutrale Schifffahrt anzutreiben
- Achim Sties wird neuer Leiter der BASF-Geschäftseinheit Plastic Additives
- Jörg Hepe erweitert die Geschäftsführung der Caramba Chemie-Gruppe
- Karlheinz Wobser, langjähriger Geschäftsführender Gesellschafter von LAUDA v ...
- Ben Noteboom wird als Mitglied des Aufsichtsrats von AkzoNobel nominiert und ...
- Waters ernennt Dan Brennan und Mark Vergnano zu Vorstandsmitgliedern
- Verlassene Minen in Batterien verwandeln
- Chemische Industrie zu Medikamentenengpässen: Ende der Billigstpreispolitik notwendig
- Von der Straße auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf
- Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen
- Keramikschichten ermüden nicht