07.03.2023 - Wacker Chemie AG

Wechsel im Vorstand von WACKER: Henkel-Manager wechselt zum Münchner Chemiekonzern

Vorstandsmitglied Auguste Willems scheidet Ende April aus dem Unternehmen aus

Auguste Willems (64), Mitglied des Vorstands der Wacker Chemie AG, wird auf eigenen Wunsch zum 30. April 2023 aus dem Unternehmen ausscheiden. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat Dr. Christian Kirsten (51) berufen. Kirsten tritt sein Amt zum 1. Mai an. Sein Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Der studierte Betriebswirt und promovierte Chemiker wechselt vom Konsumgüter- und Klebstoffhersteller Henkel zum Münchner Chemiekonzern. Bei Henkel verantwortete Kirsten zuletzt als Corporate Senior Vice President das weltweite Geschäft der Klebstoffsparte mit der Automobil- und Metallindustrie sowie das gesamte Klebstoffgeschäft in der Region Europa.

Dr. Peter-Alexander Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankte Willems für seinen langjährigen Einsatz im Unternehmen: „Auguste Willems hat über mehr als 17 Jahre als Mitglied des Vorstands in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen die Entwicklung des WACKER-Konzerns mitgeprägt. Mit seiner stark auf Kunden und Märkte ausgerichteten Arbeitsweise hat er wesentlich zum operativen Wachstum des Unternehmens beigetragen und die Kundenorientierung des Unternehmens deutlich verstärkt. Diese Leistung verdient unseren hohen Respekt.“

Auguste Willems

Auguste Willems begann nach dem Studium der Bio-Wissenschaften an der Universität Leuven / Belgien seine berufliche Karriere bei Henkel, wo er unterschiedliche Funktionen im Vertrieb und Marketing ausübte. Anschließend war er mehrere Jahre in Indonesien und in den USA in Funktionen mit operativer Gesamtverantwortung tätig. Nach Abspaltung der Spezialchemie-Aktivitäten von Henkel bekleidete Willems ab dem Jahr 2002 bei Cognis die Funktion des Group Vice President Functional Products und war Mitglied des Corporate Executive Committee von Cognis. In den Vorstand der Wacker Chemie AG wurde Willems im Januar 2006 berufen.

Dr. Christian Kirsten

Dr. Christian Kirsten studierte in Düsseldorf und promovierte dort 1997 zum Dr. rer. nat. der Chemie. Er begann seine Karriere in der Zentralen Forschung der Henkel AG & Co. KGaA. Nach Stationen in der Unternehmensberatung und Automobilindustrie zwischen 2000 und 2006 kehrte er als Leiter des weltweiten Rohstoffeinkaufs zu Henkel zurück. Seit 2013 verantwortete er das globale Klebstoffgeschäft von Henkel für die Automobil- und Metallindustrie, welches er zwischen 2015 und 2017 aus Shanghai, China führte. Seit 2018 war er zusätzlich für das gesamte Klebstoffgeschäft sowie als Präsident für Henkel in der Region Europa verantwortlich.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Wacker Chemie
  • Personalveränderungen
Mehr über Wacker
  • News

    WACKER schließt das Geschäftsjahr 2022 mit neuen Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis ab

    Die Wacker Chemie AG hat im Geschäftsjahr 2022 bei Umsatz und Ergebnis neue Höchstwerte erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen beträgt der Gesamtumsatz des Münchner Chemiekonzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 8,21 Mrd. €. Das sind 32 Prozent mehr als 2021 (6,21 Mrd. €). Ausschlaggeben ... mehr

    WACKER erzielt im 3. Quartal 2022 kräftiges Umsatzplus und bestätigt Jahresprognose

    Die Wacker Chemie AG hat das 3. Quartal 2022 mit einem kräftigen Zuwachs beim Umsatz abgeschlossen. Der Münchner Chemiekonzern erwirtschaftete von Juli bis September Umsatzerlöse in Höhe von 2.132,2 Mio. €. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1.658,6 Mio. €). Im Vergleich zum ... mehr

    WACKER will Standort Charleston erweitern und bereitet den Aufbau einer Siliconeproduktion vor

    Die Wacker Chemie AG bereitet an ihrem US-Standort Charleston im US-Bundesstaat Tennessee den Aufbau eines neuen Produktionskomplexes für Silicone vor. Mit einer entsprechenden Machbarkeitsstudie hat der Münchner Chemiekonzern bereits begonnen. In Planung ist demnach zunächst der Aufbau von ... mehr

  • Stellenangebote

    Pharmakanten / Chemikanten als Schichtführer (w/m/d) für die biotechnologische Produktion

    Sie suchen die Weltoffenheit eines global agierenden Techno­logie­kon­zerns – und schätzen gleichzeitig die vertrauten Werte eines deutschen Traditions­unter­nehmens? Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben in einem Team von Experten, die sich auf Augenhöhe begegnen. Auf der ganzen Welt. Für un ... mehr

    Laborhilfskraft (w/m/d) für die Qualitätskontrolle

    Unsere Welt braucht Ideen! Als eines der forschungs­intensivsten Chemie­unter­nehmen der Welt ent­wickeln wir seit über 100 Jahren führende Lösungen für zahl­reiche Branchen von Bau bis Photo­voltaik und von Kosmetik bis Kautschuk. Welt­weit, mit Produktions­stand­orten auf drei Kontinenten ... mehr

    Biologielaborant (w/m/d) mit Schwerpunkt Protein-Analytik

    Sie suchen die Weltoffenheit eines global agierenden Techno­logie­kon­zerns – und schätzen gleichzeitig die vertrauten Werte eines deutschen Traditions­unter­nehmens? Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben in einem Team von Experten, die sich auf Augenhöhe begegnen. Auf der ganzen Welt. Für un ... mehr

  • Firmen

    Wacker Chemie AG

    WACKER ist ein global operierender Chemiekonzern mit Hauptsitz in München. Das Leistungsportfolio konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Siliconchemie, Polymerchemie, Feinchemikalien und Biotech-Produkte, Polysilicium, Wafer und Einkristalle aus Reinstsilicium. Aufgrund seiner Kernkompetenz ... mehr

    Wacker Chemie AG

    Wir sind ein global operierender Chemiekonzern und ein Team von Spezialisten – fokussiert am Markt und ganz nah bei unseren Kunden. In unseren fünf Geschäftsbereichen sind unsere Experten der Silicon- und der Polymer-Chemie, der Spezial- und Feinchemie, der Polysilicium-Herstellung, sowie d ... mehr

    Wacker Chemie (Schweiz) AG

    Die Wacker-Chemie (Schweiz) AG ist seit über 25 Jahren in der Schweiz aktiv und befindet sich im Zentrum von Basel. Als eine Firma des WACKER Konzerns legen wir besonderen Wert auf zuverlässige und individuelle Betreuung. Für unsere Kernarbeitsgebiete WACKER SILICONES, WACKER POLYMERS und ... mehr