Otto-Hahn-Medaille für Chemikerin Dr. Susanne Reischauer
Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Susanne Reischauer ist von der Max-Planck-Gesellschaft, im Rahmen der Jahresversammlung in Göttingen, mit der Otto-Hahn-Medaille 2022 ausgezeichnet worden. Verliehen wird der Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die während der Promotion erbracht worden sind.

Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Blaum verleiht Dr. Susanne Reischauer auf der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen die Otto-Hahn-Medaille.
© Bettina Ausserhofer / Max-Planck-Gesellschaft
Dr. Susanne Reischauer ist Chemikerin und arbeitete am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in der Abteilung „Biomolekulare Systeme“ von Prof. Peter H. Seeberger: „Diese wichtige Anerkennung sollte Frau Reischauer ermutigen, ihre unabhängige akademische Karriere fortzusetzen, denn sie zählt zu den höchsten Auszeichnungen, die ein Doktorand oder eine Doktorandin erhalten kann.“ In ihrer Doktorarbeit hat sie neue Ansätze für nachhaltige photokatalytische Transformationen entwickelt, die recycelbare organische und anorganische Halbleitermaterialien verwenden. „Die Photokatalyse mit sichtbarem Licht hat sich in den letzten Jahren zu einer leistungsfähigen und nachhaltigen Methode für die organische Chemie entwickelt,“ sagt Dr. Susanne Reischauer. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gilt die Natur als Inspirationsquelle für die Wissenschaft. Mittels Photosynthese nutzen Pflanzen Lichtenergie, um Rohstoffe in chemische Energie umzuwandeln. „Ich als Chemikerin bin daran interessiert, neue Photokatalysatoren zu entdecken und zu entwickeln, die auf langjährige Herausforderungen in der medizinischen Chemie und Wirkstoffforschung abzielen,“ fügt die Preisträgerin hinzu.
Inzwischen arbeitet sie als Teamleiterin und Postdoktorandin an der Northwestern University in Chicago, Illinois, USA, wo sie ihre Expertise in organischer Chemie und Materialchemie verknüpft und an Katalysatoren für Energieanwendungen forscht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.