Linde Gas: Neue Kohlendioxid-Verflüssigung am Standort Gendorf nimmt Betrieb auf
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit nahm Linde Mitte September 2010 am Standort Industriepark Werk Gendorf eine neue, groß dimensionierte Anlage zur Verflüssigung von Kohlendioxid (CO2) in Betrieb. Mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 80.000 Tonnen CO2 bildet sie einen zentralen Bestandteil des europaweiten Produktionsnetzwerkes von Linde. Damit erhöht das Unternehmen seine selbst gesetzten hohen Standards bei Versorgungssicherheit und Kundennähe im ständig wachsenden CO2-Markt weiter.
Das Rohgas zur Verflüssigung des Kohlendioxids wird direkt aus der Ethylenoxid-Produktion der benachbarten Clariant Produkte (Deutschland) GmbH am Standort Gendorf übernommen. Im Gegensatz zur verbreiteten CO2-Gewinnung aus der Düngemittelherstellung (Ammoniakoxidation) sichert dieses Verfahren jahreszeit- und konjunkturunabhängig einen kontinuierlichen und qualitativ hochwertigen Rohgasstrom. Entsprechend hoch ist die Liefersicherheit. Darüber hinaus liegt Gendorf strategisch günstig zwischen den bisherigen Produktionsstandorten. Wichtige Kunden mit Sitz in Bayern können so auf direktem Weg beliefert werden.
Rund 20 Millionen Euro hat Linde in die neue Anlage inklusive der notwendigen Distributionsmittel und Tanks investiert.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.