Dürr steigt ins Geschäft mit Montagelinien für Batterien ein
(dpa) Der Anlagenbauer Dürr erschließt ein neues Wachstumsfeld und bietet Montagelinien für komplette Batterien für Elektroautos an. «Wir haben schon einen ersten Auftrag von einem Automobilbauer. Mit anderen Herstellern sind wir im Gespräch», sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag in Bietigheim-Bissingen und bestätigte damit einen Bericht der «Automobilwoche». Das Auftragsvolumen sei bisher im Vergleich zum Geschäft mit Lackieranlagen aber noch sehr klein. «Das sind Anfangsinvestitionen der Autohersteller.»
Bei den Montagelinien will Dürr dem Bericht zufolge sein know-how aus bisher für den Fahrzeugbau hergestellten Anlagen nutzen - zum Beispiel für das Zusammenbauen von Lithium-Ionen-Akkus. Dabei werden einzelne Batteriezellen zunächst zu Packs zusammengeführt, in ein Gehäuse gesteckt und zusammen mit der Elektronik und Kühlung verbaut.
Noch weit attraktiver wäre der «Automobilwoche» zufolge für den Anlagenbauer aber, Produktionsanlagen für die Fertigung von Batteriezellen anzubieten. Dabei geht es stark um Stapeln, Schneiden und Formatieren - alles Arbeitsschritte aus der Verpackungstechnik, die Dürr bereits anbietet. Das Unternehmen prüfe derzeit, in diesen Bereich einzusteigen, sagte der Sprecher. «Eine Entscheidung ist bisher aber noch nicht gefallen.»
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Gehärtete Stähle für effizientere Motoren - Wissenschaftler des KIT setzen erstmals Methylamin zum Niederdruck-Carbonitrieren ein
Wohin mit giftigen Bohrschlämmen? - Hunderte Deponien für diese Sonderabfälle müssen wohl saniert werden

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG - Erlangen, Deutschland
METTLER TOLEDO erhält „Innovations-Oscar“ - R&D 100 Award für die Flash DSC 1
Evonik weiht Produktionsanlage für Natriumcyanid in Mexiko offiziell ein - 40.000 Tonnen Jahreskapazität
Medizin-Nobelpreis für revolutionäre Schaffung von Versuchstieren

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Frankfurt am Main, Deutschland
Die doppelte Magie der superschweren Kerne - TUM-Radiochemiker synthetisieren Hassium-270
Songwon kündigt globale Preiserhöhung für Thioester-Antioxidantien an
