12.04.2011 - Evonik Industries AG

Evonik: Erstmals Projekthaus in Taiwan

Evonik Industries intensiviert Forschung in Asien

Evonik Industries baut erstmals außerhalb Deutschlands ein Projekthaus auf. Die zum 1. April gegründete Forschungs-und Entwicklungseinheit mit dem Namen „Light & Electronics“ hat ihren Sitz in Taiwan, im Technologiepark der Stadt Hsinchu. Sie beschäftigt sich mit neuen Produkten und Technologien für die Fotovoltaik-, Display-, LED- und Beleuchtungsindustrie. Angestrebt sind Kooperationen und gemeinsame Entwicklungen mit taiwanesischen Instituten und vor allem mit den dort ansässigen Elektronikunternehmen. Dies ist ein weiterer strategischer Schritt, um die globale Position des Konzerns zu stärken.  „Mit dem neuen Projekthaus wollen wir näher an einen der weltweit wichtigsten Elektronikmärkte rücken, um die Wachstumsmöglichkeiten, die diese Region bietet, besser nutzen zu können“, erklärte Patrik Wohlhauser, im Vorstand von Evonik Industries unter anderem zuständig für Innovationsmanagement. Er fügte hinzu: „Mit dem neuen Standort entwickeln wir unser erfolgreiches Projekthaus-Konzept weiter. Evonik stellt damit Geschäftsentwicklung und Kundenbindung noch stärker in den Mittelpunkt und passt seine Innovationsprozesse an die immer kürzeren Innovationszyklen der Kunden an.“

Stark wachsende Elektronikbereiche sind unter anderem Displays, LEDs, tragbare Kommunikations- und Informationsgeräte wie etwa Navigationsgeräte und Tablet-PCs sowie die Fotovoltaik. Regionale Schwerpunkte in Asien sind China, Japan, Korea und Taiwan, wo viele wichtige forschende Unternehmen in diesem Bereich ihren Sitz haben. Speziell Taiwan ist nach Angaben des deutschen Instituts Taipei Weltmarktführer unter anderem bei Notebooks, Scannern, Monitoren und LCD-Monitoren. Schon heute unterhält Evonik Kooperationen mit taiwanesischen Unternehmen – über das Joint Venture Evonik Forhouse Optical Polymers, das in Taichung Acrylpolymere für TFT-Flüssigkristall-Displays herstellt, sowie über das Joint Venture Evonik Cristal Materials Corporation, das Glaslinsen für die nächste Generation von LEDs produziert.

Über das Projekthaus sollen weitere Kontakte geknüpft und ausgebaut werden. „Elektronik und Beleuchtung sind sehr schnelle, dynamische Märkte, deren Innovations- und Produktlebenszyklen immer kürzer werden“, sagt Projekthausleiter Dr. Michael Cölle. „Aufgabe des Projekthauses ist es, die Prozesse und Wertschöpfungsketten der Kunden besser kennenzulernen und durch gemeinsame Entwicklungen unsere Möglichkeiten in diesen Märkten zu stärken.“

In den Projekthäusern bearbeitet Evonik geschäftsbereichsübergreifende Forschungsthemen mit mittlerem Risiko, das heißt, im Zentrum stehen mittel- und langfristige Erfolge. Die Laufzeit beträgt drei Jahre, in denen üblicherweise etwa 15 bis 30 Mitarbeiter gemeinsam mit Kooperationspartnern und Hochschulen neue Produkte und Technologien entwickeln. Die in den Projekthäusern entwickelten Produkte und Technologien werden in der Regel durch einen Geschäftsbereich vermarktet oder auch über ein internes Start-up fortgeführt.

„Light & Electronics“ ist das neunte Projekthaus von Evonik und seiner strategischen Forschungs- und Entwicklungseinheit Creavis Technologies & Innovation. Als langfristiges strategisches Ziel soll dieses Projekthaus für den Konzern die Keimzelle eines weiteren F&E-Kompetenzzentrums in Asien sein.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Evonik
  • Taiwan
  • Evonik Industries
Mehr über Evonik
  • News

    Evonik verkauft Standort Lülsdorf - Erster Schritt in Abgabe von Performance Materials

    Evonik verkauft seinen deutschen Standort Lülsdorf und das damit verbundene Geschäft mit Cyanurchlorid in Wesseling an die International Chemical Investors Group (ICIG). Ein entsprechender Vertrag wurde nun unterzeichnet, zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Lülsdorf ist ein wesen ... mehr

    Evonik investiert in Start-up Interface Polymers

    Evonik investiert in das britische Unternehmen Interface Polymers Ltd. Deren Polarfin®-Additive erleichtern die Bearbeitung von Kunststoffen, die zum Beispiel mit Polyethylen oder Polypropylen gemischt sind. Zugleich ermöglicht die Technologie das Recycling solcher Kunststoffe und löst dami ... mehr

    Leistungsschub für die Elektromobilität: Evonik investiert in chinesischen Batterieexperten

    Evonik investiert in den Batteriespezialisten SuperC. Das chinesische Unternehmen ist technologisch führend bei Graphenmaterialien, welche die Reichweite, Robustheit, Ladegeschwindigkeit sowie Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessern. Dadurch kann die Leistung von Elektrofahrzeuge ... mehr

  • Stellenangebote

    Tagschicht­mitarbeiter Elektrolyse (m/w/d)

    Evonik, eines der weltweit führenden Unter­nehmen der Spezialchemie, steht für attraktive Geschäfte und Inno­vations­kraft. Wir arbeiten in einer vertrauens­vollen und ergebnis­orien­tierten Unter­nehmens­kultur, ausgerichtet auf profitables Wachstum und die Steigerung des Unter­nehmens­wer ... mehr

    Chemikant (m/w/d) MMP-Betrieb in vollkontinuierlicher Wechselschicht

    Sie arbeiten gemeinsam mit einem Team an spannenden und herausfordernden Themen in einem hochmodernen, innovativen und kreativen Umfeld. Eine intensive Einarbeitung "on the job" mit kompetenten Kollegen garantiert einen schnellen Einstieg in die eigenverantwortliche Aufgabenbearbeitung. Ein ... mehr

    Produktions­fachkraft Chemie / Chemikant / Techniker (m/w/d) als Mitarbeiter Elektrolyse im Wechselschicht­betrieb

    Evonik, eines der weltweit führenden Unter­nehmen der Spezialchemie, steht für attraktive Geschäfte und Inno­vations­kraft. Wir arbeiten in einer vertrauens­vollen und ergebnis­orien­tierten Unter­nehmens­kultur, ausgerichtet auf profitables Wachstum und die Steigerung des Unter­nehmens­wer ... mehr

  • Firmen

    Evonik Oxeno GmbH

    Im Ruhrgebiet befindet sich einer der größten und am dichtesten besiedelten Verbundsstandorte Europas: der Chemiepark Marl. Auf einer Fläche von 6,5 Quadratkilometern stellen ca. 30 verschiedene Gesellschaften mehr als 4000 Produkte her. 7000 der rund 10.000 Mitarbeiter im Chemiepark gehöre ... mehr

    Evonik Technochemie GmbH

    1948 gegründet, blickt die „Technochemie" auf diverse Eigentümerwechsel zurück: Das von zwei Chemikern gegründete Unternehmen gehörte unter anderem bereits zur Deutschen Shell, zu Laporte und, seit 2001, zur Degussa und wurde im Zuge der Neuaufstellung der Evonik dann 2007 in Evonik Technoc ... mehr

    Evonik Röhm GmbH

    Seit 1907 beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Methacrylaten und Acrylaten, die zu den variationsreichsten und leistungsfähigsten Bausteinen der makromolekularen Chemie zählen. Durch ihre vielseitigen Eigenschaften sind (Meth)acrylate für viele Anwendungen die erste Wahl. Von hart ... mehr