ACHEMA 2012: Bereit für die Energiewende
„Innovative Energieträger und -speicher“ sind Thema der ACHEMA-Sonderschau
erneuerbare Energien und mobile Applikationen sind angewiesen auf neue Speichertechnologien. Die ACHEMA-Sonderschau 2012 stellt die neuesten Technologien und Konzepte vor. Die Kombination mit dem wissenschaftlichen Kongress und die enge Verknüpfung zur gesamten Bandbreite der Verfahrenstechnik bieten ein einmaliges Umfeld zur Diskussion integrierter und innovativer Lösungen.
Nicht nur Deutschland befindet sich mitten in der Energiewende – viele andere Länder haben sich den Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Fahnen geschrieben. So zählt Indien nach Angaben des BMU zu den weltweit größten Wachstumsmärkten für erneuerbare Energien weltweit, und auch China setzt auf regenerative Energieerzeugung. Voraussetzung dafür sind jedoch neue und effiziente Technologien zur Energiespeicherung. Gleichzeitig stellen Applikationen vom Smartphone bis zum Elektromobil neue Anforderungen an die Batterietechnik. Die weltweiten Märkte hungern nach entsprechenden Lösungen, und angesichts der drängenden Nachfrage in Verbindung mit verstärkten Fördermaßnahmen ist ein immenser Innovationsschub zu erwarten.
Die Sonderschau im Rahmen der ACHEMA 2012 vom 18.-22. Juni in Frankfurt stellt die neuesten Entwicklungen für Energiespeicherung und –transport vor. Chemische Energiespeicher, Brennstoffzellen, Fotovoltaik und solarchemische Prozesse werden ebenso abgedeckt wie Konzepte für die E-Mobilität, innovative Batterietechnik und die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Diese Themen stehen im Kontext der ACHEMA, die die chemische Prozessindustrie und die Biotechnologie in ihrer gesamten Breite abbildet. So bietet sich die Möglichkeit zur Entwicklung integrierter Konzepte und zur Diskussion möglicher Synergien. Auch Energieeinsparungen sind wesentlicher Bestandteil der Energiekonzepte. Fragen der Prozessintensivierung und der Energieeffizienz werden in Anlagenbau und Verfahrenstechnik intensiv diskutiert und sind ebenfalls ein Schwerpunktthema der ACHEMA 2012.
Das Kongressprogramm greift die Themen der Sonderschau in Vortragssträngen zu Prozessintensivierung, Energieeffizienz und Werkstoffen für die Energiewirtschaft auf. Podiumsdiskussionen und Plenarvorträge runden das Programm rund um die ACHEMA-Sonderschau „Innovative Energieträger und –speicher“ ab.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt ACHEMA
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.

Messewelt ACHEMA
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.