Verleihung des ersten Herbert- Knauer-Preises
In diesem Jahr ist zum ersten Mal der Herbert-Knauer-Preis verliehen worden. Der mit 5000 Euro dotierte Preis ehrt Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich in der Nachwuchsförderung auf dem Gebiet der Chemie besonders verdient gemacht haben.

Verleihung des ersten Herbert- Knauer-Preises
KNAUER
Das Geheimnis, wer den ersten Herbert-Knauer-Preis erhält, ist nun gelüftet. Zum Festkolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Dr. Herbert Knauer unter dem Motto „HPLC Heute“ in Berlin wurde am 13. September der Gewinner bekannt gegeben. Die Emil-Fischer-Schule, die seit 1983 unter anderem erfolgreich Chemielaboranten ausbildet, wurde mit dem Preis geehrt. Zuvor hatte eine firmeninterne Jury eine Reihe entsprechender Institutionen evaluiert und sich schließlich für die engagierte Emil-Fischer-Schule entschieden. Die stellvertretende Schulleiterin Angela Rolla-Eilers nahm den Pokal entgegen. Das Preisgeld soll direkt in die Arbeitsmaterialien für den Chemieunterricht fließen, sagte Rolla-Eilers. Die Anschaffungen seien ohne den Zuschuss nicht möglich.
Die Förderung junger Menschen im Bereich Bildung ist der Firma KNAUER sehr wichtig. Vor einem Jahr hat das Unternehmen den „KNAUER Entdecker Klub“, einen Experimentierraum für Schulklassen, eröffnet. Schüler der fünften bis siebten Klasse lernen dort an praktischen Versuchsstationen die Grundlagen der Flüssigkeitschromatografie (HPLC). Zum Beispiel wird gezeigt, wie das Koffein in der Coca Cola nachgewiesen werden kann. Das jeweilige Ziel ist, bei den Kindern das Interesse an den Naturwissenschaften zu fördern. In diese Richtung zielt ebenso der neu ausgelobte Herbert-Knauer-Preis. Sein Namensgeber, Dr. Herbert Knauer, der das Unternehmen vor 49 Jahren gegründet hat, ist noch heute von der Chemie und der modernen Analytik begeistert.
Die Emil-Fischer-Schule liegt im Norden Berlins und wurde 1983 gegründet. Das Lehrangebot gliedert sich in die Bereiche Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Abitur und Weiterbildung, wobei der thematische Schwerpunkt auf dem lebensmitteltechnischen und chemisch-technischen Gebiet liegt. Die Schule bildet heute über 5000 Schüler aus und hat einen Stab von rund 150 Lehrkräften.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.