Stellen bedroht: Merck-Konzern will sparen
(dpa) Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will sparen. In allen Geschäftsbereichen und Regionen solle die Effizienz gesteigert werden, voraussichtlich komme es zu einem Abbau von Arbeitsplätzen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Insgesamt hat der Konzern weltweit mehr als 40.000 Beschäftigte. Zum möglichen Abbau von Stellen gab es zunächst keine genauen Angaben. Auch der Betriebsrat wollte dazu auf Anfrage keine Auskunft erteilen.
Die Geschäftsleitung habe am Freitag Aufsichtsrat und Arbeitnehmervertretern erste Pläne zur Steigerung der Effizienz vorgestellt, hieß es in der Mitteilung von Merck. Die Vorhaben gehörten zu einem im vergangenen Jahr angekündigten Programm. Dieses bestehe aus zwei Phasen: In den ersten beiden Jahren liege der Fokus auf Umbau und Kostensenkung, während in der zweiten Phase der Schwerpunkt auf der Erschließung künftigen Wachstums liege.
Merck werde nun in Beratungen mit den Arbeitnehmervertretern in verschiedenen Ländern eintreten, um soweit möglich sozialverträgliche Lösungen zu finden. Konzernchef Karl-Ludwig Kley betonte, es gehe um eine «einvernehmliche Lösung».
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neues "Schweizer Taschenmesser" beseitigt Wasserverschmutzung - Der neue Schwamm, der zuerst zum Aufsaugen von Öl im Wasser verwendet wurde, bindet überschüssiges Phosphat aus dem Wasser
Amphotere_Tenside
Fällungsanalyse
Amperestunde

Ausrufung des Helmholtz-Preises 2014 - Auszeichnung für Präzisionsmessungen in Physik, Chemie, Medizin

Do or dye: Synthetische Farbstoffe im Abwasser bedrohen die Nahrungskette weltweit - Die ökologischen und gesundheitlichen Gefahren, die von synthetischen Farbstoffen ausgehen, die in die Abwassersysteme gelangen, werden in einer neuen Studie detailliert beschrieben

Haltbarkeit günstiger Solarzellen verbessert

Cole-Parmer UK Ltd - Saint Neots, Großbritannien
Diethylsulfat
