Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnet Regensburger Forscher aus
Mit Prof. Dr. Manfred Scheer vom Institut für Anorganische Chemie wird jetzt ein Forscher der Universität Regensburg mit dem Wilhelm-Klemm-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt international als eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie. Die Preisverleihung findet am 2. September 2013 im Rahmen des Wissenschaftsforums der GDCh in Darmstadt statt.

Prof. Dr. Manfred Scheer
Universität Regensburg
Der Regensburger Chemiker erhält die bedeutende Auszeichnung für seine wissenschaftlichen Beiträge auf dem Gebiet der Molekülchemie und der supramolekularen Chemie, insbesondere für seine innovativen Forschungen zur Folgechemie molekularer Einheiten des Phosphors. Dabei hat er mittlerweile in mehr als 230 Publikationen wichtige Impulse für die Anorganische Chemie gegeben. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt unter anderem auf der Aktivierung von weißem Phosphor und gelbem Arsen und damit auf Themen, die in letzter Zeit wieder verstärkt in den Fokus der Wissenschaft gerückt sind.
Scheer wurde 1955 im brandenburgischen Jüterbog geboren und studierte Chemie in Halle, wo er sich 1992 – nach Aufenthalten als Postdoktorand an der Russischen Akademie der Wissenschaften in Novosibirsk und als Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim – auch habilitierte. Nach einer Gastprofessur an der Indiana University in Bloomington war er ab 1993 – erst als Heisenberg-Stipendiat, dann als Professor – an der Universität Karlsruhe tätig. 2004 nahm er einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der Universität Regensburg an.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Tesimax-Altinger GmbH - Neuhausen, Deutschland

F. A. Neuman Anlagentechnik GmbH - Eschweiler, Deutschland

Sachverständigenbüro Dr. Thomas Hatzl - München, Deutschland

Leica Biosystems Nussloch GmbH - Nußloch, Deutschland

Bada Hispanaplast S.A. - Huesca, Spanien
