Bundesweite Chemie-Tarifverhandlungen starten
Arbeitgeber fordern produktivitätsorientierte Tarifpolitik
Am Dienstag, 24. Februar 2015 wird die Chemie-Tarifrunde für 550.000 Beschäftigte in 1.900 Betrieben mit der ersten Verhandlung auf Bundesebene in Kassel fortgesetzt.
Hansen: „Stillstand, egal auf welchem Niveau, rechtfertigt keine Lohnerhöhung.“
Die Arbeitgeber erwarten Lohnzurückhaltung, um nicht die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu gefährden. Das Produktionsniveau lag Ende 2014 gerade einmal knapp 3 Prozent höher als noch im Jahr 2010. Seit 2011 bewegt sich die Branchenkonjunktur seitwärts — es fehlt ein signifikantes Chemie-Wachstum. Und auch der Ausblick 2015 stimmt alles andere als zuversichtlich: nur schwaches Mengenwachstum, rückläufige Erzeugerpreise und nur geringe Umsatzzuwächse. „Stillstand, egal auf welchem Niveau, rechtfertigt keine Lohnerhöhung“, so Hansen. Der Verteilungsspielraum sei daher eng begrenzt.
Die Produktivität in der Chemie-Branche stagniert seit mehreren Jahren. „Wir haben allen Grund, uns in dieser Tarifrunde eng an der Produktivitätsentwicklung auszurichten“, bekräftigt Hansen. Die Schere zwischen kräftigen Tariferhöhungen in den letzten Tarifrunden und stagnierender Produktivität dürfe nicht weiter auseinandergehen. „Diese risikoreiche Entwicklung müssen wir aufhalten — im Interesse von Standort, Investitionen und Beschäftigung“, fordert Hansen. Die historisch niedrige Inflation biete beste Rahmenbedingungen für eine produktivitätsorientierte Tarifpolitik. „Selbst bei moderater Entgelterhöhung ist ein Verlust an Kaufkraft für die Arbeitnehmer nicht zu befürchten.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.