Vom Pressebüro an die Konzernspitze: Kullmann übernimmt Evonik
(dpa) Der neue Chef des Spezialchemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, hat eine steile Karriere hingelegt: Vom Kommunikationsmanager zum Vorstandschef eines 35.000-Mitarbeiter-Unternehmens mit Ambitionen zum Aufstieg in den Dax. Der 48-jährige ist dabei eigentlich branchenfremd: Als gelernter Redakteur (Gruner+Jahr) hat er Politik und Wirtschaftsgeschichte studiert und leitete die PR-Abteilung der Dresdner Bank. Dann kam er 2003 als Kommunikationschef zum Ruhrkohlekonzern RAG und damit zurück in die Heimat: Kullmann stammt aus Gelsenkirchen.
Intime Kenntnisse der Kohlenstoffchemie dürften - anders als beim Vorgänger Klaus Engel - nicht zu Kullmanns besonderen Stärken zählen. Dafür ist Kullmann hervorragend vernetzt, zupackend und hat mit dem einstigen Bundeswirtschaftsminister und jetzigen Evonik-Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Müller einen mächtigen Mentor. Kullmann war stets an Müllers Seite, als der aus dem Nichtkohle-Bereich der RAG Evonik formte und die Idee durchkämpfte, die künftigen Lasten der deutschen Steinkohle über eine Stiftung abzudecken, in die Evonik einzahlt. Kullmanns Karriere verlief gradlinig: 2013 wurde er Generalbevollmächtigter, 2014 Vorstand und 2016 Vizechef des Konzerns.
Im vergangenen Jahr untermauerte die erfolgreiche Milliarden-Akquisition wichtiger Geschäfte des US-Konkurrenten Air Products dann Kullmanns Anspruch auf den Spitzenjob. Dort weht allerdings in den nächsten Jahren ein rauer Wind: Die Margen bei wichtigen Evonik-Produkten wie etwa Tierfutter-Einweiß stehen unter Druck, Kullmann muss kämpfen, um die Dividendenwünsche Müllers für die RAG-Stiftung zu erfüllen. Der Chemiemanager wohnt in Hamminkeln - einem kleinen Ort am Niederrhein. Während der Fußballsaison ist er öfter im Stadion von Borussia Dortmund zu finden. Evonik ist Hauptsponsor, Kullmann sitzt im BVB-Aufsichtsrat und jubelt - Geburtsstadt Gelsenkirchen hin oder her - ungehemmt über Tore von Schwarz-Gelb.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.