Neue Thermoformplatte bietet ungeahnte Möglichkeiten
Vivak® HT, die erste hoch temperaturbeständige und tiefziehbare Polyesterplatte
Mit Vivak® HT ergänzt Makroform seine etablierte Polyesterplattenserie Vivak® um eine innovative Type mit überzeugendem Eigenschaftsprofil. Der neue Werkstoff besticht sowohl durch seine außergewöhnlich hohe Temperaturbeständigkeit (HT = High Temperature) bis zu 91 °C als auch durch exzellente Fließeigenschaften. Er lässt sich - selbst bei schwierigster Aufgabenstellung - ohne Vortrocknung problemlos tiefziehen und ermöglicht so die Fertigung komplexer Formteile mit geringem Energieaufwand. Wie alle Produkte der Vivak® Serie zeigt die neue Plattentype überlegene optische, mechanische und physikalische Eigenschaften. Nicht weniger wichtig sind das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis und das gute Brandschutzverhalten der Thermoformplatte. Besonders geeignet ist Vivak® HT für alle Tiefziehanwendungen und Vakuumverformungen. Von Makroform wird es beispielsweise für die Herstellung von technischen Artikeln wie Lichtwerbungen, Displays oder Verkaufsautomaten aber auch für Kabinenverscheibungen von Skigondeln empfohlen.
Ein Superlativ für die Verarbeitung Generell erlaubt die neue Platte die Herstellung komplexer und aufwändiger Formteile, bei denen neben den bekannten, überlegenen Eigenschaften von Vivak® eine hohe Temperaturbeständigkeit benötigt wird. Denn die thermoplastischen Copolyesterblends bieten gegenüber herkömmlichen Werkstoffen viele Erleichterungen und Verbesserungen bei der Verarbeitung:
Dank hervorragender Fließeigenschaften und Detailreproduktion können alle Vivak® HT Platten bei niedrigen Temperaturen ohne Vortrocknung thermisch geformt werden. Des Weiteren benötigt das neue Material wegen der geringen spezifischen Wärmekapazität nur wenig Energie zur Warmformung. Durch die außergewöhnliche Schlagzähigkeit von Vivak® HT kann die Plattendicke, im Vergleich zu vielen anderen Werkstoffen, erheblich reduziert werden. Ob Stanzen oder Kalteinbiegen - die mechanische Weiterverarbeitung gestaltet sich auch bei tiefen Temperaturen in allen Fällen gleichermaßen problemlos.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Farad

CO2 mit Strom binden: Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie - Auf neuen Wegen der Nutzung von CO2 aus der Atmosphäre
Mirex

Neue Methode zur Grundwasserüberwachung
Erstes Rating für Covestro - Moody’s erteilt Bonitätsnote Baa2 mit stabilem Ausblick
