Merck KGaA besetzt Spitzenpositionen in Pharma und Chemie neu

17.02.2004

Mit Wirkung vom 1. Januar 2004 hat die Merck KGaA Dr. Paul Breddels, 48, die Leitung der Sparte Liquid Crystals (LC) und damit die Verantwortung für das weltweite LC-Geschäft übertragen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Henryk (Hank) Klakurka, 53, zum Leiter der Generikasparte und Chief Executive Officer der Merck Generics Group ernannt.

Als Konsequenz aus der Abspaltung des Labordistributionsgeschäftes werden zwei der fünf Chemiesparten - Analytics & Reagents und Life Science Products - mit Wirkung zum 1. April 2004 zu einer neuen Einheit zusammengeführt. Die Leitung dieser Sparte mit der Bezeichnung Life Science & Analytics wird Walter Galinat übernehmen, derzeit Leiter der Sparte Analytics & Reagents. Der Spartenleiter Life Science Products, Dr. Bernd Reckmann, wird zum gleichen Zeitpunkt die Verantwortung für den erst kürzlich etablierten konzernweiten strategischen Innovationsprozess übernehmen.

Breddels ersetzt Dr. Jürgen Gehlhaus, 62, der nach 31 Jahren Tätigkeit für Merck - davon neun Jahre als Spartenleiter Liquid Crystals - Ende 2003 in den Ruhestand getreten ist. Unter der Verantwortung von Gehlhaus hatte sich das Geschäft mit Flüssigkristallen im Umsatz auf zuletzt 438 Mio Euro nahezu versechsfacht. Merck konnte sich in diesem Zeitraum als weltweit führendes Unternehmen auf diesem stark innovationsgetriebenen Arbeitsgebiet fest etablieren. Der in Rotterdam in den Niederlanden geborene Breddels schloß sein Studium in Utrecht und an der Purdue University in den USA mit einer Promotion in Experimentalphysik ab. 1984 begann er im Philips-Forschungszentrum im niederländischen Eindhoven in einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Entwicklung von Flüssigkristall-Displays beschäftigte. 1991 kam er zu Merck und war seither unter anderem für das LC-Geschäft in Korea und Japan verantwortlich. Zuletzt war Breddels Geschäftsführer von Merck in Taiwan, das neben Japan und Korea zu den wichtigsten Abnehmermärkten für Flüssigkristall-Displays zählt.

Hank Klakurka wird neben seiner neuen Funktion als CEO von Merck Generics Limited zunächst auch seine derzeitige Position als CEO der kanadischen Generika-Tochtergesellschaft Genpharm Inc beibehalten. Klakurka wird Nachfolger von Mike Urwin, der sich entschlossen hatte, Merck Ende des Jahres 2003 zu verlassen.

Hank Klakurka verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der internationalen pharmazeutischen Industrie. Vor seinem Eintritt bei Merck 2001 bekleidete er Positionen mit zunehmender Verantwortung bei internationalen Pharmaunternehmen wie Johnson & Johnson, Schering-Plough und Astra. Zuletzt war er fünf Jahre im Generikageschäft der Apotex Inc. In Kanada tätig. Als CEO von Genpharm war Klakurka für die Entwicklung des Generikageschäftes von Merck in Nord-, Mittel- und Südamerika verantwortlich.

Der in Deutschland geborene Klakurka schloss das Studium der Naturwissenschaften an der Universität von Toronto 1972 ab. Klakurka ist kanadischer Staatsbürger, verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Weitere News aus dem Ressort Personalia

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen