Neue TMP Anlage im Werk Ludwigshafen
Die BASF Aktiengesellschaft hat an ihrem Verbundstandort Ludwigshafen, Deutschland, eine Neuanlage zur Herstellung von Trimethylolpropan (TMP) in Betrieb genommen. Bei dieser Produktion kommt erstmals ein in der BASF entwickeltes Verfahren zum Einsatz, das die TMP-Herstellung entscheidend verbessert. Das Zwischenprodukt wird unter dem Markennamen TMPhydro erhältlich sein und damit auf die herausragende Hydriertechnologie verweisen.
Die neue Produktionsanlage in Ludwigshafen verfügt über eine Kapazität von 20.000 Tonnen TMP pro Jahr. Im Gegensatz zu anderen Verfahren ermöglicht der BASF-Prozess die Herstellung von hochreinem TMP, ohne daß zusätzlich Salze anfallen. Zudem kann der Einsatz des Vorprodukts Formaldehyd um ein Drittel reduziert werden. Das neue Verfahren wurde in Ludwigshafen im Bereich "Forschung und Technologie Chemikalien" entwickelt. Mit dieser weltweit ersten koppelproduktfreien TMP-Synthese verstärkt die BASF ihr Produkt-Sortiment im Bereich Polyalkohole.
TMP ist ein Vorprodukt verschiedener Kunststoffe. Es dient vor allem zur Herstellung von Polyesterharzen und Polyurethanen. Weitere Folgeprodukte sind Acrylate für UV-härtende Lacke sowie synthetische Schmierstoffe.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.