Ein kalter IR Strahler
Heraeus Noblelight stellt neue, so genannte "kalte" Infrarot-Strahler vor. Sie bringen gezielt Prozesswärme auf das Material, während die Anlage dabei kühl bleibt - ein enormer Vorteil, wenn der Raum begrenzt ist und die Umgebung nicht aufgeheizt werden darf.
Der eigentliche Infrarot-Strahler gibt wie die herkömmlichen Strahler elektromagnetische Strahlung ab, die im Produkt in Wärme umgewandelt wird. Neu ist, dass der Strahler zusätzlich in einem ovalen Hüllrohr steckt, durch das ein Kühlmittel zirkuliert. Dieses Kühlmittel ist transparent für mittelwellige und kurzwellige Infrarot-Strahlung. Durch diese Anordnung erreicht die wirksame Infrarot-Strahlung das Material und der Strahler bleibt dabei außen relativ kühl. In Tests hat sich gezeigt, dass die "kalten" Infrarot-Strahler an ihrer Oberfläche maximal 20 Prozent der Temperatur erreichen, die ein herkömmlicher Infrarot-Strahler ohne Kühlmittel bei gleicher Leistung aufweisen würde. So wird vom Strahler selbst keine zusätzliche konvektive Wärme in die Anlage eingebracht, die Wärmestrahlung ist ganz gezielt auf das Produkt gerichtet. Das bringt enorme Vorteile, wenn der Raum begrenzt ist und die Umgebung nicht aufgeheizt werden darf.
Der neue Strahler kann mit Leistungen bis max. 200 kW/m2 hergestellt werden, in allen relevanten Wellenlängen; als kurzwelliger Strahler oder als mittelwelliger Carbon Infrarot-Strahler, schnell schaltbar und mit hoher Leistung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.