'Financial Times Deutschland' stellt "101 Köpfe der deutschen Forschung" vor
Wer sind die führenden Köpfe in der Wissenschaft? Mit welchen Themen setzen sie sich auseinander? Womit haben sie die Forschung maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben?
In ihrer neuen Serie "101 Köpfe der deutschen Forschung" stellt die 'Financial Times Deutschland' vom 04.10.2004 an die führenden Akteure der deutschen Wissenschaft und Forschung vor. Sie zeigt, wer hinter den wegweisenden Entwicklungen und Technologien steckt, und wer den Forschungsstandort maßgeblich voran bringt. Die 'FTD' porträtiert in der ersten Folge Manfred Stefener, Gründer der bayerischen SFC Smart Fuel Cell. Der Pionier der Energiebranche baut Brennstoffzellen für Laptops. Es folgen Claudia Eckert, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für sichere Telekooperation, die mit Verschlüsselungstechnologien unsere Computer sicherer machen will, und Patrick Baeuerle, Forschungschef der Biotechnologiefirma Micromet. Er forscht an neuen Krebstherapien.
"101 Köpfe der deutschen Forschung" erscheint auf der neuen täglichen Wissenschaftsseite "Forschen und Entwickeln", die ab 4. Oktober im Agenda-Buch startet. Die Serie sowie Artikel der neuen Seite können auch online abgerufen werden unter www.ftd.de/forschung. Dort bündelt die 'FTD' ihre Artikel zum Wissenschaftsbereich künftig in der Rubrik "Forschung + Entwicklung", die zur Online-Seite "Technik + Medien" gehört.
Mit der täglichen Serie "101 Köpfe der deutschen Spitzenforschung" setzt die 'Financial Times Deutschland' ihr erfolgreiches Serienformat fort. Hier sind bereits die 'FTD'-Serien "101 Köpfe der New Economy", "101 Köpfe des Wahlkampfs" und "101 Frauen der deutschen Wirtschaft" sowie "101 Menschen, auf die Sie achten sollten" und "101 deutsche Top-Manager" erschienen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.