Degussa verkauft spanische Zeolith-Aktivität

26.07.2001

Die Degussa AG, Düsseldorf, hat ihre Zeolith-Produktion im spanischen Zubillaga-Lantarón mit Wirkung zum 1. August 2001 an die FMC Foret S.A., Barcelona, Spanien, verkauft. Die spanischen Kartellbehörden haben dieser Transaktion bereits zugestimmt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Degussa-Anlagen in Zubillaga-Lantarón verfügen über eine jährliche Kapazität von 50.000 Tonnen Waschmittelzeolithe; im Geschäftsjahr 2000 betrug der Umsatz 12 Mio. Euro. Die 30 Arbeitsplätze des spanischen Werkes bleiben auch nach dem Eigentümerwechsel erhalten.

Bereits im Dezember vergangenen Jahres hatte Degussa den Rückzug aus dem Zeolith-Geschäft und damit die Stilllegung einzelner Produktionsanlagen sowie die Veräußerung der Aktivität in Spanien angekündigt. Degussa hatte eine Zeolith-Gesamtkapazität für Waschmittel- und Spezialzeolithe von jährlich 215.000 Tonnen; der Umsatz im Geschäftsjahr 2000 belief sich auf 50 Mio. Euro. Zeolithe sind Alumo-Silikate, die überwiegend zur Wasserenthärtung in Waschmitteln, aber auch zur Geruchsminderung in Hygieneprodukten eingesetzt werden.

Die Degussa-Produktionsanlagen in Taipeh, Taiwan, sind bereits geschlossen, die Stilllegung der Zeolith-Anlagen in Wesseling wird bis Ende Juli vollzogen sein.

FMC Foret ist eine Tochtergesellschaft der FMC Corporation, Delaware. Das spanische Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2000 einen Umsatz von 300 Mio. US-Dollar und verfügt über sieben Produktionsstätten in Europa, in denen insgesamt 1.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Als Hersteller anorganischer Chemikalien beliefert FMC Foret weltweit die Waschmittelindustrie, aber auch andere wichtige Industriezweige, wie beispielsweise die Papier- und Zellstoffindustrie, die Textilbranche und den Agrarsektor. FMC Corporation ist weltweit einer der führenden Hersteller von Chemikalien und Maschinen für Industrie und Landwirtschaft. An 90 Produktionsstätten und Minen in 25 Ländern beschäftigt FMC etwa 15.000 Mitarbeiter.

Weitere News aus dem Ressort

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...