Durchbruch bei der Lithiumraffination aus Lithiumchlorid
Stärkung der europäischen Batterieindustrie: Nobian und Veolia schließen sich zusammen, um die Lithiumproduktion für Batterien voranzutreiben
Nobian und Veolia Water Technologies Inc. unterzeichnen eine Absichtserklärung (MoU) zur Prüfung der gemeinsamen Vermarktung des neu patentierten Lithiumchlorid-Umwandlungsverfahrens von Nobian.
- Nobian hat kürzlich ein neues patentiertes Verfahren zur Umwandlung von Lithiumchlorid in Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) entwickelt, einem wichtigen Rohstoff für Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien.
- Veolia hat die Machbarkeit des neuen Lithiumchlorid-Umwandlungsverfahrens durch rigorose Pilotversuche unter Verwendung seiner bewährten HPD™-Verdampfungs- und Kristallisationstechnologie bestätigt.
- Mit der Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen dieses neue Produktionsverfahren für LHM ausweiten und die wachsende Nachfrage nach Batteriematerialien in Europa und weltweit decken.
Durchbruch bei der Lithiumraffination aus Lithiumchlorid
Nobian, ein führender Anbieter von salzbasierten Chemikalien in Westeuropa, hat kürzlich ein innovatives und nachhaltiges Verfahren entwickelt und patentiert, um Lithiumchlorid in Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) umzuwandeln – einen wichtigen Rohstoff für Lithium-Ionen-Batterien. Mithilfe von Elektrolyse und Kristallisation wird Lithiumchlorid in LHM umgewandelt. Veolia, ein weltweit führender Anbieter von Wasseraufbereitungstechnologien und Lithiumverbindungen, hat die Effizienz und Anwendbarkeit des Verfahrens durch rigorose Tests unter Verwendung seiner HPD-Kristallisationstechnologie in seiner hochmodernen Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotanlage in Plainfield, Illinois (USA), validiert.
Ausbau der nachhaltigen Lithiumproduktion
Die Zusammenarbeit zwischen Nobian und Veolia zielt darauf ab, das Know-how beider Unternehmen zu bündeln, um die Lithiumproduktion weiter auszubauen und so zur strategischen Unabhängigkeit Europas bei der Lithiumversorgung beizutragen. Beide Unternehmen werden die Integration des neuen Lithiumumwandlungsverfahrens von Nobian in die HPD-Technologie von Veolia prüfen, um ein kommerziell tragfähiges gemeinsames Angebot zu entwickeln.
Ausbau der Lithiumversorgung
Nach der Testphase werden Nobian und Veolia strategische Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette suchen und Lithiumchlorid-Lieferanten, Technologieanbieter, Kunden, Investoren und potenzielle Lizenznehmer in ganz Europa und weltweit einbinden. Diese Initiative unterstützt die Entwicklung einer nachhaltigen europäischen Wertschöpfungskette für Lithiumbatterien, nutzt gegenseitige Kompetenzen und gewährleistet eine zuverlässigere und umweltfreundlichere Lithiumversorgung für den Energiebedarf der Zukunft.
Stärkung der europäischen Batterieindustrie
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Lithiumbatterien in Europa sieht sich die Region mit einem Mangel an erschwinglichen Lithiumressourcen und Produktionskapazitäten konfrontiert. Daher ist es wichtig, die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und deren Rohstoffen in Europa auszuweiten. Durch die Nutzung der bestehenden Chloralkali-Infrastruktur in den Niederlanden und Deutschland verbessert das neu entwickelte Verfahren von Nobian die Effizienz, während gleichzeitig Investitions- und Betriebskosten gesenkt werden. Veolia verfügt über mehr als 1.000 Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen in über 30 Ländern und bringt fundiertes Fachwissen im Bereich Lithium-Technologien mit.
Gemeinsam grüner wachsen
Coert van Lare, Director Innovation Program Renewable and Circular bei Nobian: „Mit unserem Lithium-Umwandlungsprozess will Nobian einen Beitrag zur weltweit steigenden Nachfrage nach erschwinglichen und kohlenstoffarmen Lithium-Batterien leisten. Diese Zusammenarbeit mit Veolia stärkt die europäische Batterie-Wertschöpfungskette und trägt zur optimalen Nutzung kritischer Rohstoffe bei. Darüber hinaus sind wir bereit, unsere Technologie weltweit zu lizenzieren. Die Zusammenarbeit mit einem so zuverlässigen und weltweit anerkannten Partner wie Veolia ermöglicht es uns, unsere Lithiumumwandlungstechnologie voranzutreiben.“
Markus Mingenbach, Senior Vice President Chlor-Alkali & Chloromethanes bei Nobian: „Diese Zusammenarbeit hat das Potenzial, die nachhaltige Lithiumproduktion erheblich zu beschleunigen. Mit über 100 Jahren Erfahrung und unserer robusten Infrastruktur in Europa sind wir bestens aufgestellt, um unseren Lithiumchlorid-Umwandlungsprozess von der Pilotphase in die kommerzielle Produktion zu überführen. Diese Initiative stärkt nicht nur die europäische Wertschöpfungskette für Lithiumbatterien, sondern steht auch im Einklang mit Nobians „Grow Greener Together” Nachhaltigkeitsprogramm.“
Mark Boone, Executive Vice President für Verdampfungs- und Kristallisationstechnologien bei Veolia: „Mit unserer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei Ausbau, Lieferung und Gewährleistung einzigartiger integrierter Kristallisationssysteme für hochreine Produkte in der Chloralkali- und Batteriematerialindustrie ist Veolia ideal für dieses Projekt positioniert. Die Rückgewinnung strategischer Metalle und Salze ist ein vorrangiges Angebot in unserem Portfolio und steht in perfekter Übereinstimmung mit der Mission unseres GreenUp-Strategieplans, Ressourcen zu entgiften, zu dekarbonisieren und zu regenerieren, um den ökologischen Wandel der Industrie zu beschleunigen. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Nobian, in die wir unser umfassendes Know-how einbringen werden, um die Lithium-Umwandlungstechnologie des Unternehmens zu kommerzialisieren, die Versorgung Europas mit wichtigen Mineralien zu sichern und die Dekarbonisierung des Verkehrs voranzutreiben.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.