Europäische Chemie-Industrie nimmt formellen Sozialpartner-Dialog auf
"Dialog-Komitee" eingerichtet
Am 14. Dezember 2004 fand in Brüssel das erste Treffen im Rahmen des formellen Sozialpartner-Dialoges der europäischen Chemie-Industrie statt. Die Sozialpartner European Mine, Chemical and Energy Workers Federation (EMCEF) und European Chemical Employers Group (ECEG) hatten auf ihrer diesjährigen Sozialpartnerkonferenz am 10. September in Helsinki, Finnland, ihre Bereitschaft erklärt, ihrem Dialog diese neue Qualität zu geben. Als Antwort auf ihren gemeinsamen Antrag hat der neue EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit, Vladimír Spidla, nun die Errichtung eines sektoralen Dialog-Komitees für die Branche bestätigt und den Schritt der Chemie-Sozialpartner begrüßt.
EMCEF Generalsekretär Reinhard Reibsch und ECEG Präsident und BAVC Hauptgeschäftsführer Hans Paul Frey richteten im Rahmen der ersten Zusammenkunft Ansprachen an die Mitglieder des Komitees und die anwesenden Vertreter der EU Kommission. Sie kündigten die Absicht beider Sozialpartner an, den Dialog auf europäischer Ebene für die unterschiedlichsten Initiativen zu verwenden, um den Interessen der Unternehmen und der Beschäftigten der Branche in Europa zu dienen. In diesem Rahmen boten sie der EU Kommission ihr Wissen und die speziellen Kenntnisse der Branche an, um diese zu unterstützen. Auf diesem Weg wollen die Sozialpartner auch zur Lissabonner Strategie beitragen, mit deren Hilfe Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten, wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt werden soll.
Im Namen der EU Kommission sprachen Odile Quintin, Generaldirektorin der GD Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit sowie Patrick Hennessy, Direktor der GD Unternehmen und Industrie zu den Anwesenden und begrüßten den Schritt der Chemie-Sozialpartner zur Aufnahme eines anerkannten, formellen Sozialpartner-Dialoges.
Die europäische Chemie-Industrie beschäftigt etwa 2 Millionen Menschen und ist die zweitgrößte europäische Industriebranche. Weltweit nimmt sie einen ersten Rang im Vergleich mit den chemischen Industrien anderer Weltregionen ein. Sie ist eine der ersten großen europäischen Industriebranchen, die einen formellen Sozialpartner-Dialog in Europa aufnimmt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.