Degussa "Process Intensification" erforscht innovative Wege zu neuen Produkten und Verfahren
Die Degussa AG hat das neue Projekthaus "Process Intensification" eröffnet: In den kommenden drei Jahren investiert das Unternehmen 15 Mio. Euro in die Erforschung neuer Prozessstrategien und Reaktorkonzepte, die Produktionsanlagen für Spezialchemikalien flexibler machen und die Entwicklung neuer Produkte ermöglichen. Dabei kommen die Mikroverfahrenstechnik, Intensivdispergiertechnologien und modularisierte Anlagen- und Apparatetechnik zum Einsatz. Das Projekthaus beschäftigt in Hanau-Wolfgang 15 Chemiker und Ingenieure und wird vom Degussa Bereich Creavis Technologies & Innovation gesteuert.
"Projekthäuser sind ein wichtiges Instrument, um unsere Innovationskraft zu stärken und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern", sagte der Degussa Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht. Charakteristisch sei auch hier die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. "Im Projekthaus Process Intensification suchen wir nach innovativen Technologien, die die Produktion deutlich effizienter machen", erläuterte Dr. Alfred Oberholz, im Degussa Vorstand verantwortlich für Forschung und Entwicklung. Ziel seien Verfahren und Anlagen, die sich mit geringeren Investitionskosten in kürzeren Zeiträumen realisieren lassen und die es ermöglichen, Kapazitäten flexibel an eine steigende Nachfrage anzupassen. Prozessintensivierung öffne außerdem die Tür zu innovativen Produkten, die auf konventionellem Weg nicht hergestellt werden könnten.
Das Projekthaus erarbeitet Prozessstrategien für die drei Produktfelder hochaktive Katalysatoren, funktionale Materialien und disperse Systeme. Bei funktionalen Materialien erforschen die Projekthausmitarbeiter neue Wege, um Feststoffe einzukapseln, wasserunlösliche Monomere zu polymerisieren und ultrafeine organische Partikel herzustellen. Derartige Materialien können beispielsweise verwendet werden, um Kunststoffe schlagzäher zu machen, oder um schaltbare Klebstoffe zu erhalten, die gezielt ihre Klebekraft per Knopfdruck entfalten und im richtigen Moment aushärten. Im Bereich disperser Systeme untersuchen die Wissenschaftler alternative Prozessrouten für die Herstellung von Farbpasten sowie neue Reaktorkonzepte für Fermentationen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.