Synthetische Biokraftstoffe haben große Chancen

04.05.2005

(dpa) Synthetische Biokraftstoffen haben nach Ansicht von Umweltwissenschaftlern eine große Chance, auf dem Energiemarkt ein deutliches Marktsegment zu erobern. «Diese Kraftstoffe stellen auf Dauer eine perfekte Ergänzung von fossilen Kraftstoffen dar. Gleichzeitig kann damit die Feinstaub-Problematik in Innenstädten deutlich reduziert werden», sagte der Geschäftsführer der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in Gülzow (Kreis Güstrow), Andreas Schütte, in einem dpa-Gespräch.

Bis zum Jahr 2005 müssten laut Gesetz 2% des gesamten Kraftstoffbedarfs aus nachwachsenden Rohstoffen stammen, dieser Anteil wachse bis zum Jahr 2010 auf 5,75%. «Das ist mit herkömmlichen Biokraftstoffen wie Biodiesel oder Ethanol nur begrenzt erreichbar.»

Synthetische Kraftstoffe entstehen, wenn aus Biomasse erzeugtes Gas in einem chemischen Prozess verflüssigt wird. «Das Ursprungsmaterial kann beispielsweise Holz, Stroh oder speziell angebaute Energiepflanzen sein.» Durch diese breite Rohstoffbasis ergebe sich ein Potenzial auf dem Kraftstoffmarkt von bis zu 25% bis zum Jahr 2030. Die synthethischen Kraftstoffe weisen nach Schüttes Worten hervorragende Eigenschaften auf, sind für alle neueren Motorentypen zu verwenden und führen darüber hinaus zu deutlich geringeren Umweltbelastungen.

«Deutschland ist weltweit führend in dieser Technologie», betonte Schütte. Die Grundlagenforschung sei abgeschlossen, es gelte nun, den Produktionsprozess zu optimieren. Die bundesweit erste Versuchsanlage sei in Freiberg (Sachsen) im Betrieb, eine zweite werde an gleicher Stelle gebaut.

Die Politik unterstütze die Technik: So seien per Gesetz bis 2009 alle Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer befreit. Positiv sei außerdem, dass sich die Mineralölindustrie als Partner und nicht als Gegner bei der weiteren Entwicklung zeige.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik

Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

rotierende Scheibenelektroden
Elektrochemische Messzellen und Elektroden

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik

Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

elektrochemische Messzellen
Interface 1010

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik

Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Potentiostate
Reference 620

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik

Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

elektrochemische Systeme
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen