20. Analytica als Leistungsschau der weltweiten Laborbranche
Als Garant für Lebensqualität, Verbraucherschutz und Sicherheit lässt sich die Branche bezeichnen, die sich vom 25. bis 28. April 2006 auf der Neuen Messe München trifft. Ohne analytische Methoden, modernste Labortechnik und die neuesten Errungenschaften in Biotechnologie und Life Sciences könnte man z.B. die Vogelgrippe nicht so schnell und exakt diagnostizieren oder im Rahmen der olympischen Spiele tausende Urin- und Blutproben von Athleten auf unerlaubte Doping-Mittel untersuchen. Das sind nur zwei Beispiele in einer breiten Palette von Lösungen, welche die Analytik als Dienstleister und Innovationstreiber für eine ganze Reihe von Industriezweigen wie Pharmazie, Chemie, Medizin, Umwelttechnik, Ernährung, Konsumgüter, Elektrotechnik und Metallverarbeitung offeriert.
Die ganze Welt der Labors in fünf Hallen
Die Analytica als internationale Leitmesse für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie ist die Leistungsschau dieser Branche und wendet sich an ein internationales Entscheider- und Anwenderpublikum aus den Labors in Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei belegt die diesjährige Analytica, die zum 20. Mal stattfindet und damit einen runden Geburtstag feiert, eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft einer Branche, die einen Weltmarkt von 8 Milliarden Euro mit jährlichen Zuwachsraten von rund 5 Prozent verkörpert. Mit 908 ausstellenden Unternehmen aus 32 Ländern (Analytica 2004: 1.118 Aussteller aus 35 Ländern) ist die Analytica die B2B-Messe mit der weltweit größten Anzahl von Ausstellern und mit 55.000 Quadratmetern der international größten Ausstellungsfläche in dieser ökonomisch bedeutenden Querschnittstechnologie.
Im Fokus: Marktreife Lösungen für Labors aus Industrie und Forschung
Probenmengen und Reagenzien im Nanoliter-Bereich, kürzeste Analysezeiten durch kombinierte Methoden, präziser Nachweis kleinster Spuren durch hochempfindliche "Spürnasen": Als Marktplatz für marktreife Produkte und Lösungen in den Bereichen Analytik, Labortechnik und Biotechnologie präsentiert die Analytica die jüngsten Innovationen und Trends aller etablierten Marktführer, junger Start-ups und Universitätsausgründungen. Laborautomatisierung, Lab-on-Chip-Technologien, "Point-of-Care"-Diagnostik, Analytik im Nanoliter-Bereich und Hochdurchsatzverfahren wie High-Throughput-Screening - so heißen die wichtigsten Trends auf der Analytica 2006. Bei den zentralen analytischen Herausforderungen wie Lebensmittel-, Doping-, Drogen-, Seuchen- und Umweltanalytik sowie medizinische Diagostik, Forensik und Kriminologie sind sie in den modernen Labors unverzichtbar. Mit ihrem erfolgreichen Messeprofil fokussiert die Analytica ausschließlich Lösungen rund um die Labors und zeigt diese umfassend und in aller Detailtiefe.
Biotechnologie: Auf der Analytica werden Geschäfte getätigt
Biotechnologie und Life Sciences sind wichtige Zukunftsmärkte - trotz schwieriger Konsolidierungszyklen in den letzten Jahren. Europa behauptet sich nach einer aktuellen Studie von Ernst & Young dicht nach dem Weltmarktführer USA. In Deutschland sind die meisten Biotechnologie-Unternehmen Europas beheimatet; München stellt hier den größten Biotech-Cluster dar und zählt zu den wichtigsten und größten auf der ganzen Welt. Die Analytica hat von Anfang an dieser so wichtigen und dynamischen Zukunftsbranche einen eigenen Ausstellungsbereich "Biotechnologie und Life Sciences" eingerichtet, der heute zu den am stärksten wachsenden Segementen der Messe zählt. Mit 383 Unternehmen wird in diesem Jahr eine neue Spitzenmarke erreicht.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ideenwettbewerb von Evonik zu neuen Polymeren

Umwandlung von Fliegen in abbaubare Kunststoffe
Air Liquide verspricht weiter 11 bis 12 Prozent Kapitalrendite

Qnami AG - Muttenz, Schweiz

Neue Schaltelemente basierend auf elektronischer Selbstorganisation: Orbitronics
Gefahrgut im Gepäck - Akkus machen Flüge unsicher

Covestro feiert ersten Geburtstag - Wirtschaftlich erfolgreich: Aktienkurs nahezu verdoppelt
Nach zwölf Jahren Wechsel in der Geschäftsführung bei InProcess Instruments
