Fachgruppe Fluor-Kunststoffe stellt neues Merkblatt für den Einsatz von PTFE vor
Ein neues Technisches Merkblatt hat die Fachgruppe Fluor-Kunststoffe (PTFE) im Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) veröffentlicht. Das Dokument befasst sich mit dem Einsatz von Polytetrafluorethylen (PTFE) in Sauerstoffanlagen.
Werkstoffe, die in Sauerstoffanlagen verarbeitet werden, müssen hohe Anforderungen erfüllen. Hierfür eignet sich PTFE aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften besonders gut. Der Hochleistungskunststoff zeichnet sich unter anderem durch eine hervorragende und breite Chemiebeständigkeit aus und kann in einem ausgedehnten Temperaturbereich eingesetzt werden. In Sauerstoffanlagen wird PTFE daher vielseitig verarbeitet, zum Beispiel bei Dichtungselementen für Armaturen und Rohrleitungen.
Das Merkblatt "PTFE-Kunststoffe für den Einsatz in Sauerstoffanlagen" beschreibt verschiedene Verfahren, die prüfen, ob die Werkstoffe die erforderlichen Eigenschaften besitzen. Daneben nennt das Merkblatt alle PTFE-Produkte, die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gestestet wurden.
Das Dokument richtet sich an alle Verarbeiter von PTFE und will das Wissen und Verständnis der beteiligten Industriepartner rund um den Einsatz von PTFE in Sauerstoffanlagen weiter ausbauen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.