BASF verdreifacht Vitamin B2-Produktion in Kunsan, Korea
Die BASF wird am Standort Kunsan, Korea, eine Neuanlage zur Herstellung von 3 000 Jahrestonnen Vitamin B2 errichten. Damit erweitert die BASF ihre Produktionskapazität von derzeit 1 000 Tonnen auf 3 000 Tonnen pro Jahr. Die derzeit in Ludwigshafen betriebene Vitamin B2-Anlage wird für andere Produkte genutzt werden. Diese Maßnahme ist Teil eines bereits angekündigten Investitionsprogramms in Höhe von 600 Millionen Euro zum Ausbau des Vitamingeschäftes.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage im Jahr 2003 wird der Standort Kunsan zu einem Kompetenzzentrum für die fermentative Produktion von Feinchemikalien ausgebaut. Fermentation bedeutet die chemische Umsetzung von Stoffen mit Hilfe von Mikroorganismen wie Bakterien- oder Pilzkulturen. Mit einer installierten Produktionskapazität von rund 100 000 Tonnen Lysin pro Jahr ist Kunsan bereits heute einer der größten Fermentationsstandorte weltweit.
Die Nachfrage nach Vitamin B2 wächst jährlich um rund vier Prozent. Es gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und wird in der Human- und Tierernährung eingesetzt.
Mit Vitamin B2 werden Nahrungsmittel und Getränke angereichert sowie Produkte zur Nahrungsergänzung, wie zum Beispiel Vitamintabletten, hergestellt.
In der Tierernährung sichert Vitamin B2 die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere. Ein Mangel an Vitamin B2 führt zu langsamem Wuchs und schlechter Futterverwertung.
Die BASF verfügt als Pionier der fermentativen B2-Produktion über langjährige Erfahrung zur Optimierung biokatalytischer Prozesse. Der Produktionsorganismus, der Pilz Ashbya gossipii, wurde in den vergangenen zehn Jahren im Labor, aber auch durch fortwährende Optimierung in der Produktion in seiner Produktivität um ein Vielfaches gesteigert.
"Die Neuanlage für Vitamin B2 in Kunsan ist für die BASF ein weiterer großer Schritt zur Kostenführerschaft bei den wichtigen Vitaminen", so Dr. Christian Dudeck, Leiter des Unternehmensbereichs Feinchemie. "Wir kombinieren führende Fermentationstechnologie mit hocheffizienten Anlagen im Weltmaßstab. Zudem nutzen wir das besondere Know How und die Erfahrung der Mitarbeiter am Fermentationsstandort Kunsan. Damit setzen wir auf die Fermentation als innovative und zukunftsfähige Technologie, die unsere Expertise in der klassisch-chemischen Synthese von Vitaminen und Feinchemikalien hervorragend ergänzt."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.