20 Jahre Heraeus Kabushiki Kaisha in Japan
Wechsel in der Geschäftsführung
Heraeus ist seit mehr als 30 Jahren in Japan tätig, davon seit 20 Jahren mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft. Auf einem Empfang aus Anlass des 20jährigen Gründungsjubiläums der zum Konzernbereich W.C. Heraeus gehörenden japanischen Gesellschaft Heraeus K.K. in der Deutschen Botschaft in Tokyo gab Heraeus den Wechsel in der Geschäftsführung bekannt.
Dr. Jun Tsuchiya folgt mit Wirkung zum 7. März 2007 Lutz Walter, der Heraeus K.K. in Japan aufgebaut und die Entwicklung der Gesellschaft wesentlich mit geprägt hat. Dr. Jun Tsuchiya bringt eine langjährige Erfahrung durch seine Tätigkeit für verschiedene große japanische Unternehmen in Japan und den USA mit.
Nach mehreren paritätischen Joint-Ventures mit japanischen Partnern wie Furukawa Electric, Matsushita Electric und Shin-Etsu Chemicals wurde 1987 die Heraeus K.K. als erste Heraeus eigene Vertriebsgesellschaft in Japan gegründet. Mit einem Umsatz von 53 Millionen USD (= 6,8 Mrd. Yen) und 40 Mitarbeitern vertreibt Heraeus K.K. ein breites Produktspektrum von Antitumorwirkstoffen bis Zirkonkomponenten für Flachbildschirme. In einem eigenen Technologiezentrum in Tsukuba werden hochreine Beschichtungsmaterialien u. a. für LCD-Displays präpariert.
"Um in Asien erfolgreich zu sein, muss man in Japan erfolgreich sein", bewertet Dr. Peter Köhler, Geschäftsführer der W.C. Heraeus das Engagement von Heraeus in Japan, das im Wirtschaftsraum Asien nach wie vor die größte Volkswirtschaft repräsentiert. "Unsere Philosophie ist es, dort zu produzieren, wo unsere Kunden sind", beschreibt Dr. Helmut Eschwey, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH, die ausgeprägte Kundenorientierung des Heraeus Konzerns, der 30% seines Umsatzes in Asien erzielt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.