Bessere Karrierechancen in der Industrie mit dem neuen Masterstudiengang "Industrial Management"
Provadis School of International Management and Technology erweitert zum Wintersemester 2007 ihr berufsbegleitendes Studienangebot
Spezifische Industriekenntnisse eröffnen heute zusätzlich zu einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium beste Chancen, um auf internationalem Parkett in der Industrie Karriere zu machen. Die Provadis School of International Management and Technology bietet ab dem Wintersemester 2007 einen neu konzipierten Masterstudiengang an, der berufsbegleitend angehende Führungskräfte in der Industrie auf diese speziellen Anforderungen vorbereitet.
Der neue konsekutive Masterstudiengang "Industrial Management" richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge und endet nach vier Semestern Präsenzstudium sowie der anschließenden Master-Thesis mit dem Abschluß Master of Arts (M.A). Das spezielle Zeitmodell der Provadis Hochschule soll den Studenten ermöglichen, dieses Studium ohne Zeitverlust parallel zu ihrer Berufstätigkeit durchzuführen. Die Studierenden der Provadis Hochschule haben Freitag nachmittags und Samstag vormittags feste Vorlesungszeiten.
"Unser neuer Masterstudiengang Industrial Management unterscheidet sich grundlegend von den klassischen MBAs. Er ist konsekutiv und baut auf vorhandenem betriebswirtschaftlichen Wissen auf. Wir vermitteln den Studierenden in unserem neuen Masterstudiengang ergänzend dazu industriespezifisches Know-how, das sie fit macht für eine Karriere in der Industrie", betont Prof. Uwe Faust, wissenschaftlicher Direktor der Provadis Hochschule."Dies wird vor allem auch dadurch unterstützt, dass viele Dozenten jahrelange Industrieerfahrung haben und Gastreferenten aktuelle Fallstudien aus ihrer Unternehmenspraxis vorstellen"
Die Studenten des neuen Masterstudiengangs "Industrial Management" befassen sich beispielsweise im Bereich "Strategic Management" mit den strategischen Herausforderungen für Industrieunternehmen sowie den Chancen und Risiken der Globalisierung. Im Bereich "Operations Management" erhalten die Teilnehmer Einblick in die Module Production-, Quality und Global Supply Chain Management.
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bilfinger Berger schließt mit RWE und BASF Rahmenverträge über 90 Mio. €

Nur schlank reicht nicht mehr - Erweitertes Lean-Konzept für wirtschaftliche und ökologische Produktion

Prof. Johannes Lercher erhält Eni-Wissenschaftspreis - Auszeichnung für neue Strategien zur Produktion von Alkenen und Alkoholen

Auf dem Weg zum emissionsfreien Bergbau: Metalle gewinnen mit Mikroorganismen - Innovativer Prozess für Biolaugung von Kupfer, Indium und Zink entwickelt
Kleinstmöglicher Lichtblitz erzeugt

Leistungsschub für Permanentmagnete - Forschergruppe untersucht Struktur und Verhalten auf atomarer Ebene

Nachhaltige Materialien aus Abfällen - Forscher berichten über eine Niederdruckmethode zur Umwandlung industriell verarbeiteter Biomasse in Kunststoffe und Chemikalien

ParticleScout | Partikelanalyse-Software | WITec
Tochtergesellschaft der Analytik Jena AG erhält Großauftrag - 28 Millionen für Ausrüstung des Neurochirurgischen Zentrums in Moskau

INEOS Köln GmbH - Köln, Deutschland
