Professor Hans Joachim Langmann in die "Hall of Fame" des "Manager Magazins" aufgenommen

14.05.2007

Professor Hans Joachim Langmann, ehemaliger langjähriger Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merck KGaA, ist während einer Festveranstaltung in Kronberg in die renommierte "Hall of Fame" des "Manager Magazins" aufgenommen worden - eine symbolische Ruhmeshalle für Unternehmer, Manager, Gewerkschaftsführer und Politiker, die sich um die deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben.

Langmann habe Merck zu Wachstum und Wertsteigerung geführt und die Tradition des Unternehmens nicht nur als Bindung, sondern als Quelle von Inspiration und Kraft verstanden, sagte der ehemalige BASF-Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Jürgen Strube in einer sehr persönlich gehaltenen Laudatio. "Dieses Verständnis allen Gesellschaftern, den Aktionären und der Belegschaft zu vermitteln, den Zusammenhalt zu bewahren und im Wandel die Chancen zu sehen und zu nutzen, war und ist eine große Führungsaufgabe, die Sie gemeistert haben", so Strube. "Sie sind ein hervorragender Unternehmer, der Merck über einen Zeitraum geprägt hat, der in Jahrzehnten und nicht in Jahren oder gar Quartalen gemessen wird."

Jedes Jahr nimmt das "Manager Magazin" zwei neue Mitglieder in die Ruhmeshalle der deutschen Wirtschaft auf. Neben Langmann ist dies in diesem Jahr auch Professor Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos. Ins Leben gerufen wurde die "Hall of Fame" - Motto: Gegen Mutlosigkeit und Mittelmaß - bereits 1992.

Weitere News aus dem Ressort Personalia

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte