7. AchemAsia erfolgreich gestartet
"China braucht Spitzentechnologien, wirtschaftliche Effizienz und mehr Umweltschutz. Dies fordert den Dialog und die enge Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen", erklärte Prof. Cao Xianghong, Präsident der CIESC Chemical Industry and Engineering Society of China anlässlich der feierlichen Eröffnung der 7. AchemAsia am Montag, den 14. Mai, in Peking/VR China im Beisein hochrangiger Vertreter aus Wirtschaft und Politik.
"Die AchemAsia als größte internationale Ausstellung für die Prozessindustrien in China bietet die geeignete Plattform für einen Erfahrungsaustausch", betonte der Vorsitzende der DECHEMA, Dr. Alfred Oberholz, in seiner Eröffnungsrede. Die hohe Beteiligung von Ausstellern aus 27 Ländern mache deutlich, wie positiv sich die Prozessindustrie in China und Asien entwickelt. In der Pressekonferenz hob Oberholz hervor, dass China mehr denn je der "Global Hotspot" für die Prozessindustrie sei. Als größte Herausforderungen seien auch in Asien nachhaltiges Wirtschaften sowie die deutliche Reduzierung klimaverändernder Effekte und der globalen Erderwärmung zu nennen. Die AchemAsia biete dafür zahlreiche Lösungsansätze aus wissenschaftlicher und technologischer Sicht.
Bis zum 18. Mai werden im China International Exhibition Centre in Peking 505 Aussteller aus 27 Ländern auf 8.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche Ausrüstungen, Technologien und Know how für die chemische, petrochemische und pharmazeutische Industrie präsentieren. Insgesamt werden etwa 20.000 Besucher erwartet.
Die größte Länderbeteiligung bei den Ausstellern stellt China mit 239 Ausstellern, fast ein Drittel davon sind in China ansässige ausländische Unternehmen und Joint Ventures. Die zweitgrößte Länderbeteiligung mit 131 Ausstellern kommt aus Deutschland, gefolgt von Großbritannien, USA, Frankreich, Italien. Der Ausstellerzuwachs beträgt 22% gegenüber 2004, der Zuwachs an Ausstellungsfläche 37%.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.