Industrieabgase umweltfreundlich reinigen
Richtlinie VDI 3478 Blatt 2: Biologische Abgasreinigung - Biorieselbettreaktoren
Die Richtlinie VDI 3478 Blatt 2 gibt einen Überblick sowohl über die Lösungsmöglichkeiten als auch über die zugehörigen, für eine sachgerechte Auslegung notwendigen Grundlagen und Bewertungskriterien für Biorieselbettreaktoren.
Das Verfahren beruht auf der stofflichen Umsetzung von Luftverunreinigungen wie Geruchsstoffen und Lösungsmitteln mittels biologisch aktiver aerober Mikroorganismen, die als biologischer Rasen auf den Einbauten oder Füllkörperpackungen der Biorieselbettreaktoren angesiedelt sind. Diese gesamten Vorgänge zum Stoffumsatz finden in wenigen Sekunden statt.
Vorwiegendes Einsatzgebiet ist die Minderung organischer Emissionskomponenten, die mit hinreichender Geschwindigkeit biologisch abbaubar sind sowie von Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Der typische Anwendungsbereich umfasst Massenkonzentrationen von organischen Verbindungen bis ca. 1 g/m³. Das Verfahren dient vor allem zur Minderung von Emissionen, die aufgrund ihres Wirkungscharakters potenziell geruchsbelästigend sind.
Die in der Richtlinie "Biologische Abgasreinigung - Biorieselbettreaktoren" gegebenen Verfahrensbeschreibungen sind Anwendungsbeispiele von Anlagen, die zum Teil auch als Pilotanlagen betrieben werden.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.