Chemie-Tarifverhandlungen 2008: Vor schwieriger Bundesrunde
Die Chemie-Tarifrunde 2008 ist vor Ostern mit der ersten Verhandlungsserie in den regionalen Tarifbezirken gestartet. Die Verhandlungen werden nunmehr am 1. April 2008 in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt. Ziel ist ein Tarifabschluss für die insgesamt 550.000 Beschäftigten in 1.900 Unternehmen der chemischen Industrie. Wegen des umfangreichen Forderungspaketes der IG BCE stellen sich die Chemie-Arbeitgeber auf komplizierte und lange Verhandlungen ein.
Angesichts der unübersehbaren Konjunktur-Risiken haben alle Forschungsinstitute ihre Prognosen für das deutsche Wirtschaftswachstum in diesem Jahr gesenkt. Es ist offensichtlich, dass die Risiken auch für die Chemie-Unternehmen zugenommen haben. Aufgrund der Finanzkrise, der Dollar-Schwäche und der steigenden Energie- und Rohstoffkosten erwarten die Chemie-Arbeitgeber eine deutliche Abschwächung des Branchenwachstums. Selbst die IG BCE hat eingeräumt, dass das Chemie-Wachstum 2008 geringer ausfallen wird als im vergangenen Jahr. Für die Arbeitgeber ist es deshalb schwer nachvollziehbar, warum die IG BCE dennoch einen höheren Abschluss fordert als 2007. Eine Entgelterhöhung entsprechend den IG BCE-Vorstellungen wäre vor dem Hintergrund der nachlassenden Wirtschafts-Dynamik nicht zu verantworten.
Auch bei der Forderung der IG BCE nach einem Tarifvertrag zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit sehen die Chemie-Arbeitgeber erheblichen Diskussionsbedarf. Klar ist: Der demografische Wandel ist eine Tatsache. Die Tarifparteien müssen diesen Megatrend jetzt offensiv angehen und nach innovativen Wegen suchen.
Der Verhandlungsführer der Chemie-Arbeitgeber, Hans-Carsten Hansen, erwartet schwierige Verhandlungen: "Die regionale Runde hat gezeigt, dass wir aufgrund des Forderungspaketes Verhandlungen mit erheblicher Komplexität vor uns haben. Wir können und wir müssen aber jetzt auch bei den Langfrist-Themen die Weichen in die richtige Richtung stellen. Die Chemie-Arbeitgeber gehen unaufgeregt und mit dem festen Willen zu einem fairen Kompromiss in die kommenden Verhandlungen auf Bundesebene. Das Gleiche erwarten wir auch von der IG BCE."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Cofermin Chemicals GmbH & Co. KG - Essen, Deutschland

Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder? - Fördermittel in der Batterieforschung haben weltweit stark zugenommen

LEAD Deutschland GmbH - Köln, Deutschland

Avermann Maschinenfabrik Ges.mbH & Co KG - Osnabrück, Deutschland

AGO AG Energie + Anlagen - Kulmbach, Deutschland

gip-Gesellschaft für industrielle Prozesstechnik mbH - Oftersheim, Deutschland

BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH - Ingolstadt, Deutschland

Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG - Hardheim, Deutschland

Plantachem GbR - Pinnow, Deutschland

Innovationsstandort Deutschland braucht Modernisierungsbooster - Forschungsbudgets der chemisch-pharmazeutischen Industrie stagnieren
