Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
20.426 Aktuelle News aus der Branche Chemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen
20.05.2022
Aerosolpartikel spielen als Kondensationskeime eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Wolken. Ein internationales Forschungsteam, dem auch Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie und des Climate and Atmosphere Research Centers (CARE-C) am Cyprus Institute in Nikosia angehören, hat ...
Elektrochemische Umwandlung von CO₂, ein natürliches Polymer zur Beschichtung von Papier und Pappe und molekulares Recycling von Kunststoffabfällen sind die Gewinner des Innovationspreises "Renewable Material of the Year 2022"
20.05.2022
Die "Renewable Materials Conference 2022", die vom 10. bis 12. Mai in Köln stattfand, zog über 400 Teilnehmer an, die sich dort über die neuesten Entwicklungen bei bio- und CO₂-basierter Chemikalien, Kunststoffen und anderer Materialien sowie über Advanced Recyclingtechnologien informierten – auf ...
Neuartigen Bindungstyp zwischen kleinen und sehr großen atomaren Teilchen nachgewiesen
20.05.2022
Forscher der Universität Stuttgart haben einen neuartigen Bindungstyp nachgewiesen, der ein winziges geladenes Teilchen und ein nach atomaren Verhältnissen riesiges Rydbergatom zu einem Molekül verschmelzen lässt. Mithilfe eines selbst entwickelten Ionenmikroskops konnten sie dieses Molekül ...
Forscher haben auf der Grundlage einer ähnlichen Technologie wie Nachtsichtbrillen ein Gerät entwickelt, das aus Wärmestrahlung Strom erzeugen kann
20.05.2022
Die enorme Energie der Sonne könnte bald in der Dunkelheit der Nacht nutzbar gemacht werden, nachdem ein bedeutender Fortschritt in der Technologie zur Wärmegewinnung erzielt wurde. Die Sonneneinstrahlung heizt die Erdkruste tagsüber stark auf, aber diese Energie geht in die Kälte des Weltraums ...
Chemieingenieure zeigen, wie Wolframoxid als Katalysator für nachhaltige chemische Umwandlungen eingesetzt werden kann
20.05.2022
Ingenieure sind bei einer Vielzahl von Anwendungen, von der Lebensmittelherstellung bis zur chemischen Produktion, auf Katalysatoren angewiesen. Die Suche nach effizienten, umweltfreundlichen Katalysatoren ist daher ein wichtiger Forschungszweig. Neue Forschungsarbeiten unter der Leitung der ...
Der Science4Life TechSLAM 2022
19.05.2022
Am Dienstagabend verfolgte ein Publikum aus Start-ups, Investoren und Branchenexperten das Highlight der Science4Life TechWEEK 2022: Den Science4Life TechSLAM. Die Idee: Komplexe Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie allgemeinverständlich und unterhaltsam dem Publikum ...
19.05.2022
Um zukünftig Produkte nachhaltiger gestalten zu können, müssen Unternehmen den entsprechenden CO2-Fußabdruck kennen. Dabei ist es nicht einfach, diesen zu bilanzieren. Eine Software, die das Start-up greenable, eine Ausgründung der Technischen Universität Kaiserslautern, derzeit entwickelt, will ...
19.05.2022
Die Perstorp-Gruppe hat mitgeteilt, dass sie von der PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG) übernommen werden soll. PCG gab bekannt, dass sie am 14. Mai 2022 einen Wertpapierkaufvertrag zum Erwerb sämtlicher Anteile an der Perstorp Holding AB unterzeichnet hat. Der Vertrag wurde mit Financière ...
Das Material ist in der Lage, Spuren von Benzol aus der Luft abzuscheiden, und verbraucht dabei weniger Energie als bestehende Materialien
19.05.2022
Forscher der Universität Limerick (Irland) haben ein neues Material entwickelt, das in der Lage ist, giftige Chemikalien aus der Luft aufzufangen. Das Material ist in der Lage, Spuren von Benzol, einem giftigen Schadstoff, aus der Luft aufzufangen und verbraucht dabei weniger Energie als ...
Feinfühliger als menschliche Fingerspitzen
18.05.2022
Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ kommt menschlicher Haut sehr nahe: Sie nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert elektronische Signale. Sensiblere Roboter oder intelligentere Prothesen sind so denkbar. Die Haut ist das größte Sinnesorgan und zugleich ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.