Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
930 Aktuelle News aus der Branche Umwelttechnik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Schnelltest ermöglicht Aussagen über die zu erwartende Auswaschbarkeit von Kupfer oder Blei aus Aschen
28.10.2004
Prof. Dr. Gintaras Denafas von der Universität Kaunas in Litauen, ehemaliger Doktorand im Bereich der Umweltanalytik bei Prof. Dr. Georg Schwedt im Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal und die TU Clausthal arbeiten auf dem Gebiet der Umweltanalytik zusammen. Die ...
28.10.2004
Joghurtbecher oder Plastikfolien aus Grünabfall? Keine Zukunftsvision, sondern schon Wirklichkeit. "Biomasse" lautet das Schlüsselwort, denn aus Pflanzen, Getreide, Holz und auch Kompost können in sogenannten Bioraffinerien unter anderem Grundstoffe für biologisch abbaubare Kunststoffe ...
Innovatives Verfahren bei der Abfallverbrennung soll noch mehr Wärmeenergie nutzbar machen
25.10.2004
In Hamburg soll ein innovatives Verfahren bei der Abfallverbrennung noch mehr Wärmeenergie nutzbar machen und zur Fernwärmeversorgung eines Stadtteils beitragen. Bundesumweltminister Jürgen Trittin stellt für die Erprobung rund 1 Millionen Euro aus dem "Investitionsprogramm zur Verminderung von ...
22.10.2004
Die Menge der im Jahr 2003 importierten genehmigungspflichtigen Abfälle ist in Deutschland mit 4,9 Millionen (Mio.) Tonnen (t) - wie schon in den Jahren zuvor - erneut deutlich gestiegen. Dies geht aus einer jüngst veröffentlichen Statistik des Umweltbundesamt (UBA) hervor. Demnach sind die ...
Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor
20.10.2004
Die Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH hat eine neue Studie zum integrierten Umweltschutz herausgegeben. Sie zeigt, wie integrierte Technologien künftig besser in die amtliche Statistik einbezogen und damit für Öffentlichkeit und Entscheidungsträger sichtbar ...
Neues Verfahren lässt weniger Formaldehyd entstehen
18.10.2004
Für ein Pilotprojekt zur umweltfreundlichen Herstellung von Holzfaserplatten stellt das Bundesumweltministerium (BMU) knapp 3 Millionen Euro zur Verfügung. Die Parlamentarische Staatssekretärin im BMU, Simone Probst, hat einem Holzbetrieb in Brilon (Nordrhein-Westfalen) den Förderbescheid ...
18.10.2004
Die Emissionen von klimaschädlichen fluorierten Treibhausgasen, sogenannten F-Gasen, sollen innerhalb der nächsten Jahre weitgehend begrenzt werden. Auf eine entsprechende Richtlinie einigten sich heute in Luxemburg die Umweltminister der Europäischen Union. Bundesumweltminister Jürgen Trittin ...
15.10.2004
Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr unter anderem an den Pulheimer Unternehmer Alfred Heinrich Jung. Seit der Gründung seines Unternehmens 1988 ist der heute 49-Jährige getrieben von der Idee, Dichtungen in Fabrikanlagen noch dichter zu bekommen und so den Schadstoffaustritt - etwa bei ...
05.10.2004
Wissenschaftler aus dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) haben gemeinsam mit Kollegen am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden ein Verfahren zur Verwertung von Polytetrafluorethylen-Glasfaser-Compound-Abfällen (PTFE/GF) entwickelt. Der ...
28.09.2004
Gegenwärtig wird in Deutschland ein neuer Grenzwert für Uran in Trinkwasser diskutiert. Deswegen beschäftigen sich Wissenschaftler des Instituts für Radiochemie im Forschungszentrum Rossendorf (FZR) intensiv mit der Frage, wie man Uran aus gering belasteten Wässern gezielt entfernen kann. Sie ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.