Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
21 Aktuelle News aus Hong Kong
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
17.01.2023
Die pyroelektrische Katalyse (Pyrokatalyse) kann Temperaturschwankungen in der Umgebung in saubere chemische Energie, z. B. Wasserstoff, umwandeln. Im Vergleich zu den gängigeren Katalysestrategien wie der Photokatalyse ist die Pyrokatalyse jedoch aufgrund der langsamen Temperaturschwankungen in ...
Chemiker entdecken grundlegenden katalytischen Protonierungsprozess, der die solarbetriebene Wasserspaltung ohne CO2-Emissionen ermöglicht
29.12.2022
Wasserstoff ist ein vielversprechender grüner Energieträger für eine nachhaltige Zukunft. Allerdings ist er meist in Wasser gebunden. Es wird Energie benötigt, um ihn für die praktische Nutzung aus dem Wasser zu befreien. Solarenergie ist im Überfluss vorhanden und eignet sich ideal für die ...
"Diese Studie zeigt das große Potenzial der Phasentechnik von Katalysatoren in der Metall-Gas-Elektrochemie"
17.10.2022
Die Metall-Kohlendioxid-Batterie ist eine vielversprechende und umweltfreundliche Technologie, aber ihre Energieeffizienz ist begrenzt. Kürzlich entdeckte ein Forscherteam unter der Leitung von Chemikern der City University of Hong Kong (CityU) einen innovativen Weg zur Überwindung dieses ...
Was passiert, wenn Menschen unwissentlich fast unsichtbare Plastikteile essen, trinken oder einatmen?
20.09.2022
Obwohl unklar ist, welche Auswirkungen dies wirklich auf den Menschen hat, haben Forscher nun einen Schritt zur Beantwortung dieser Frage unternommen. In der Zeitschrift Environmental Science & Technology von ACS berichtet ein Team über Laborergebnisse, die darauf hindeuten, dass winzige ...
Entwicklung leistungsfähiger MXene-Elektroden für die nächste Generation leistungsstarker Batterien
23.11.2021
Zweidimensionale MXene sind ein aufsteigender Stern in der Energiewelt, da sie Energie schnell speichern können. Ihre instabile Spannungsabgabe begrenzt jedoch ihre Anwendungen. Ein kollaboratives Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der City University of Hong Kong (CityU) hat ...
Neue Wege zur Entwicklung von Legierungen mit noch nie dagewesenen Strukturen und Eigenschaften für verschiedene strukturelle Anwendungen
27.10.2021
Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Wissenschaftlern der City University of Hong Kong (CityU) hat mit Hilfe der additiven Fertigung, die gemeinhin als 3D-Druck bekannt ist, erfolgreich eine superstarke, hochdehnbare und superleichte Legierung auf Titanbasis entwickelt. Ihre Ergebnisse ...
07.09.2021
Angesichts der zunehmend ernsten globalen Energiekrise, die durch den übermäßigen Verbrauch fossiler Brennstoffe verursacht wird, ist die Entwicklung sauberer, effizienter und nachhaltiger Energieumwandlungstechnologien äußerst wünschenswert. Die Elektrokatalyse ist eine der vielversprechendsten ...
Naturinspirierte Photokatalyse
04.02.2021
Kohlendioxid (CO2) ist eines der wichtigsten Treibhausgase, die die globale Erwärmung verursachen. Wenn Kohlendioxid in Energie umgewandelt werden könnte, würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, um die Umweltprobleme anzugehen. Ein gemeinsames Forschungsteam unter der Leitung der City ...
Hybride Zink-Ionen-Kondensatoren mit dem richtigen Anion im Elektrolyten laufen lang
18.11.2020
Metallionen-Kondensatoren vereinigen die Eigenschaften von Kondensatoren und Batterien: Eine Elektrode arbeitet nach dem Kondensatorprinzip, die andere verwendet die Redoxprozesse von Batterien. Wissenschaftler haben nun den Elektrolyten, und insbesondere das Anion unter die Lupe genommen. Den ...
16.01.2019
Chirale Moleküle sind definiert als Moleküle, die auf ihrem Spiegelbild nicht überlagerbar sind, ähnlich wie die der linken und rechten menschlichen Knochenstruktur. Es gibt viele Beispiele für chirale Moleküle in der Natur, darunter Proteine und Desoxyribonukleinsäure (DNA). Die dynamischen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.