Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
47 Aktuelle News von Chinese Academy of Sciences
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Der Durchbruch öffnet die Tür zu einer völlig neuen Art der Kontrolle der Produkte chemischer Reaktionen
16.01.2023
Forscher haben zum ersten Mal sterische Effekte - d. h. Wechselwirkungen zwischen Molekülen in Abhängigkeit von ihrer räumlichen Ausrichtung (und nicht nur zwischen ihren an der Bindung beteiligten Elektronen) - bei einer chemischen Reaktion mit unpolaren Molekülen beobachtet. Dieser Durchbruch ...
Forscher vermuten, dass diese neuen Erkenntnisse für die breite Katalysegemeinschaft von großem Interesse sein werden
17.11.2022
Wissenschaftler des Hefei Institutes of Physical Science der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben die Verwendung von kontrollierbar synthetisierten Einzelatom-Katalysatoren (SACs) demonstriert, um die Beziehung zwischen der Leistung der elektrokatalytischen Stickstoffreduktionsreaktion ...
Titan bricht Tc-Rekord für Element-Supraleiter
21.09.2022
Elementsupraleiter sind entweder für Studien zum Supraleitungsmechanismus oder für potenzielle Anwendungen aufgrund ihrer einheitlichen Zusammensetzung von Bedeutung. Allerdings weisen Element-Supraleiter (SC) in der Regel eine sehr niedrige Übergangstemperatur (Tc) auf, die typischerweise unter ...
"Diese scheinbare Magie ist im Grunde ein einfacher elektrochemischer Prozess"
25.08.2022
Im Laufe der Geschichte glaubten die Alchemisten an die Existenz des Steins der Weisen: eine Substanz, die billige Stoffe in kostbares Gold verwandeln kann. Nun haben Wissenschaftler der Universität Manchester, der Tsinghua-Universität in China und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ...
14.07.2022
Vor dem Hintergrund der weltweiten Besorgnis über den Klimawandel und die Kontrolle von Treibhausgasen hat eine neue Technologie zur CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung große Aufmerksamkeit erregt. Ionische Flüssigkeiten, die nur aus Kationen und Anionen bestehen, gelten aufgrund ihres ...
22.06.2022
Die wiederaufladbaren Zink-Luft-Batterien (ZAB) stehen seit langem vor dem Problem der elektrochemischen Irreversibilität der Zn-Anode und der Zersetzung der Luftkathoden im alkalischen Elektrolyten, was letztendlich zu einer schlechten Zykluslebensdauer und einer niedrigen Zellspannung führt. Um ...
Upcycling von CO₂ durch elektrochemische und metabolische Verfahren
03.05.2022
Das künstliche Upcycling von Kohlendioxid (CO2) zu Produkten mit Mehrwert auf nachhaltige Weise stellt eine Möglichkeit dar, Umweltprobleme zu lösen und eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. Im Vergleich zu den leicht verfügbaren C1/C2-Produkten stellt die effiziente und nachhaltige Synthese ...
Wissenschaftler erforschen genetischen Sensor für blaues Licht zur Verdoppelung der Ölproduktivität in industriellen Mikroalgen
01.04.2022
Mikroalgen, Algen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann, absorbieren Kohlendioxid und produzieren Öle, die als Biokraftstoffe verwendet werden können. Diese Biokraftstoffe, die kohlenstoffnegativ sein können, sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen fossilen Kraftstoffen. Die ...
Entlastung für Ozeane und Mülldeponien?
16.02.2022
Mehr als acht Millionenen Tonnen Kunststoff gelangen jedes Jahr in die Ozeane – eine ernste Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Bioabbaubarer Biokunststoffe könnten ein Ausweg sein. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam jetzt einen neuen Ansatz zur Herstellung einfach ...
Lösung für ein "notorisches Problem" gefunden
24.01.2022
Lithium-Ionen-Batterien sind relativ sicher, langlebig, schnell aufladbar und besser für die Umwelt als nicht aufladbare Batterien - richtig? Nicht ganz. Der Schaukelstuhl-Mechanismus, der die kommerzielle Stromspeicherung ermöglicht, verwendet in der Regel Seltene Erden, wie Nickel und ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.