Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

6 Aktuelle News von King's College London

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

»Smart Cut«: Korrosion als Werkzeug für Präzisionsschnitte in Silizium

Erste Ergebnisse aus dem EU-Forschungsprojekt ADGLASS

19.10.2010

Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen, des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg, der Universität Bremen, des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und des King’s College London ist es erstmals gelungen, ...

mehr

Lichtgesteuerte Molekülveränderungen verstanden

Computersimulationen eröffnen Weg zum gezielten Design von Nano-Instrumenten

17.05.2010

Lichtinduzierte Molekülveränderungen werden bereits in technischen Anwendungen wie LCD-Displays und Speichermedien genutzt. Um ihre Effizienz zu steigern, ist ein genaues Verständnis der Vorgänge auf molekularer Ebene notwendig, das bisher unvollständig war. Theoretische Chemiker und Physiker der ...

mehr

Startschuss für EU-Forschungsprojekt ADGLASS am Fraunhofer IFAM

Angewandte Spitzenforschung der Grenzflächenmodellierung und -funktionalisierung zur Entwicklung von Hochleistungs-Glasmaterialien für Pharmazie und Solartechnik

21.09.2009

Am 3. September 2009 fand die Auftaktveranstaltung des von der Europäischen Kommission mit drei Millionen Euro geförderten Projekts "Adhesion and Cohesion at Interfaces in High Performance Glassy Systems" (ADGLASS) am Fraunhofer IFAM in Bremen statt. Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik ...

mehr

Fluoreszierende Rillenmuster

Fingerabdruck vom Tatort soll bald auch Drogenmissbrauch anzeigen

15.12.2008

Um einen Täter dingfest zu machen, wird am Tatort nach Fingerabdrücken gesucht. Auf die Oberflächen von Gegenständen wird mit einem magnetischen Pinsel ein Magnetpulver aufgetragen, das diese so genannten latenten Fingerabdrücke sichtbar macht. Anhand latenter Fingerabdrücke will man nun ...

mehr

Fingerabdruck statt Blutprobe

Antikörpertests an Fingerabdrücken zum Nachweis von Drogen und Krankheiten

21.05.2007

Auch heute noch sind Fingerabdrücke das A und O der Forensik, wenn es gilt, einen Täter dingfest zu machen oder eine Person zu identifizieren. Britische Wissenschaftler um David A. Russell wollen Fingerabdrücke zukünftig auch nutzbar machen, um Drogen- und Doping-Sünder zu entlarven und ...

mehr

Handschlag der Moleküle

Wissenschaftler verfolgen auf der atomaren Skala, wie einzelne Moleküle einander erkennen

24.04.2007

Leben ist Teamarbeit im großen Stil: Im menschlichen Körper werkeln tausendmal mehr Moleküle Hand in Hand als Sterne im Weltall leuchten. Wie Moleküle ihre Kooperationspartner erkennen, hat nun ein internationales Wissenschaftlerteam um Forscher vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.