Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
13 Aktuelle News von National Institute of Standards and Technology
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Molekulare Orientierung ist der Schlüssel zur Entwicklung besserer Materialien
12.12.2022
In einigen Materialien reihen sich die Moleküle in einem regelmäßigen, sich wiederholenden Muster aneinander. In anderen zeigen sie alle in zufällige Richtungen. In vielen fortschrittlichen Materialien, die in der Medizin, bei der Herstellung von Computerchips und in anderen Branchen verwendet ...
Überraschende Form von „Quantenkritikalität“ könnte zu einem Design-Konzept für neue Materialien führen
26.05.2021
Im Alltag haben Phasenübergänge meist mit Temperaturänderung zu tun – etwa wenn ein Eiswürfel wärmer wird und schmilzt. Aber auch andere Phasenübergänge sind möglich, etwa bei einer Änderung des Magnetfelds. Wenn man die Quanten-Eigenschaften von Materialien verstehen möchte, sind Phasenübergänge ...
Analyse von besonders komplexen Gasgemischen mit noch nie dagewesener Genauigkeit
25.05.2021
In einer internationalen Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung gelang es Physikern der Universität Wien, zusammen mit Thorlabs, dem National Institute of Standards and Technology (NIST) und der Universität von Kansas, nun erstmals Hochleistungs-Laserspiegel im wichtigen ...
Neuartige Methode zur Gelherstellung könnte Anwendungen in der Wasserfiltration und anderen Bereichen eröffnen
15.02.2021
Öl und Wasser mögen sich nicht vermischen, aber wenn man die richtigen Nanopartikel zum Rezept hinzufügt, können diese beiden nicht mischbaren Flüssigkeiten in ein exotisches Gel umgewandelt werden, dessen Einsatzmöglichkeiten von Batterien über Wasserfilter bis hin zu intelligenten Fenstern mit ...
Neue Methode könnte potenziell den Dioxidausstoß in die Atmosphäre reduzieren und die Kosten der chemischen Produktion senken
04.11.2020
Forscher des National Institute of Standards and Technology (NIST) und ihre Kollegen haben eine Raumtemperaturmethode demonstriert, die den Kohlendioxidgehalt in den Abgasen fossiler Kraftwerke, eine der Hauptquellen für Kohlenstoffemissionen in der Atmosphäre, erheblich reduzieren könnte. Obwohl ...
26.03.2019
Nanodraht-Experten am National Institute of Standards and Technology (NIST) haben ultraviolette lichtemittierende Dioden (LEDs) hergestellt, die dank eines speziellen Schalentyps eine fünfmal höhere Lichtintensität erzeugen als vergleichbare LEDs, die auf einem einfacheren Schalenaufbau ...
Simulationen deuten darauf hin, dass Graphen sich zu einem abstimmbaren Ionenfilter ausdehnen kann
28.11.2018
Forscher des National Institute of Standards and Technology (NIST) haben Simulationen durchgeführt, die darauf hindeuten, dass Graphen, zusätzlich zu seinen vielen anderen nützlichen Eigenschaften, mit speziellen Poren modifiziert werden kann, um als abstimmbarer Filter oder Sieb für Ionen ...
30.10.2018
Ein innovatives Filtermaterial kann bald die Umweltkosten bei der Herstellung von Kunststoffen senken. Der Fortschritt wurde von einem Team bestehend aus Wissenschaftlern des National Institute of Standards and Technology (NIST) entwickelt und kann den Schlüsselbestandteil in der gebräuchlichsten ...
Das Prototypendesign verwendet ultrakalte eingeschlossene Atome, um den Druck messen
23.10.2018
Viele Halbleiterhersteller und Forschungslabore stehen unter zunehmendem Druck ausgerechnet aus dem Vakuum. Diese Anlagen müssen größere Mengen an Gasmolekülen und Partikeln aus ihren Anlagen entfernen, da neue Technologien und Prozesse immer niedrigere Drücke erfordern. So arbeiten ...
11.10.2018
Rezepte für den dreidimensionalen (3D-)Druck oder die additive Herstellung von Teilen erfordern ebenso viel Rätselraten wie die Wissenschaft. Bis jetzt. Harze und andere Materialien, die unter Licht zu Polymeren oder langen Molekülketten reagieren, sind attraktiv für den 3D-Druck von Teilen, die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.