Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
23 Aktuelle News von Stanford University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
In einigen Ländern gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe: Abhilfe können aber vor allem die Nutzer selbst schaffen
09.06.2022
(dpa) Sommer, Sonne, Badezeit: Die wärmeren Temperaturen locken an die Strände und ins Wasser. Mit den Badenden gelangen allerdings große Mengen Sonnenschutzmittel in Gewässer - und die UV-Filter und Nanopartikel aus Cremes, Lotionen und Sprays können Korallen und anderen Wasserbewohnern schaden. ...
Erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von Nanopartikeln gesteuert
23.05.2022
Starke elektromagnetische Felder auf Nanopartikeln zu kontrollieren ist der Schlüssel, um auf deren Oberflächen gezielt molekulare Reaktionen auszulösen. Eine solche Kontrolle über Starkfelder erreicht man über Laserlicht. Zwar wurden in der Vergangenheit eine laserinduzierte Entstehung und ...
Das Geheimnis ist ein Enzym, das mit den Reaktionsbestandteilen "jongliert"
04.05.2022
Pflanzen sind für ihre Existenz auf einen Prozess angewiesen, der als Kohlenstofffixierung bezeichnet wird - die Umwandlung von Kohlendioxid aus der Luft in kohlenstoffreiche Biomoleküle. Das ist der Sinn der Photosynthese und ein Eckpfeiler des riesigen, ineinandergreifenden Systems, das den ...
Grundstein für neues 3D-Drucksystem gelegt, bei dem ein Objekt nicht von unten nach oben gedruckt werden muss
22.04.2022
Die 3D-Drucktechniken haben sich in den letzten zehn Jahren zwar erheblich weiterentwickelt, aber die Technologie stößt immer noch an eine grundlegende Grenze: Objekte müssen Schicht für Schicht aufgebaut werden. Aber was wäre, wenn sie das nicht müssten? Dan Congreve, Assistenzprofessor für ...
Seit langem bestehende Fragen zu einer neuen Art von Batterien, die der Lithium-Ionen-Chemie Konkurrenz machen, beantwortet
21.02.2022
Die heutigen wiederaufladbaren Batterien sind ein Wunderwerk, aber bei weitem nicht perfekt. Irgendwann verschleißen sie alle, was teuren Ersatz und Recycling nach sich zieht. "Aber was wäre, wenn Batterien unzerstörbar wären?", fragt William Chueh, außerordentlicher Professor für ...
Zufällige Entdeckung: "Wir haben mindestens ein Jahr gebraucht, um wirklich zu erkennen, was los war"
01.09.2021
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Stanford University hat wiederaufladbare Batterien entwickelt, die bis zu sechsmal mehr Ladung speichern können als die derzeit auf dem Markt erhältlichen. August in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte die Verwendung von ...
Prozess untersucht, der dazu führt, dass diese Batterien der nächsten Generation ihre Ladung - und möglicherweise einen Teil ihrer Energiespeicherkapazität - verlieren, selbst wenn ein Gerät ausgeschaltet ist
26.03.2021
Der gleiche Prozess, der den Akku Ihres Mobiltelefons entleert, selbst wenn es ausgeschaltet ist, ist ein noch größeres Problem für Lithium-Metall-Batterien, die für die nächste Generation kleinerer, leichterer elektronischer Geräte, weitreichender Elektrofahrzeuge und anderer Anwendungen ...
Diese Arbeit könnte zu effizienteren - und potenziell neuen - Formen der Katalyse führen
25.01.2021
Wie eine Person, die einen Zickenkrieg unterbricht, besteht die Rolle von Katalysatoren in einer chemischen Reaktion darin, den Prozess zu beschleunigen - und unversehrt aus ihm herauszukommen. Und so wie es nicht in jedem Haus in der Nachbarschaft jemanden gibt, der bereit ist, in einen solchen ...
Bei Elektroautos könnte die neue Technologie die geschätzte Reichweite verbessern und die Batterielebensdauer verlängern
17.09.2020
Batterien verblassen mit zunehmendem Alter und verlieren langsam an Leistung und Speicherkapazität. Wie bei Menschen verläuft der Alterungsprozess von einer Batterie zur anderen unterschiedlich, und es ist nahezu unmöglich, alle interagierenden Mechanismen, die zum Niedergang beitragen, zu messen ...
Ein Strahlungskühlungssystem auf dem Dach könnte die Stromversorgung der Beleuchtung sicherstellen, wenn keine Solarenergie verfügbar ist
18.08.2020
Die Forscher haben eine netzunabhängige, kostengünstige modulare Energiequelle entwickelt, die nachts effizient Strom erzeugen kann. Das System nutzt kommerziell erhältliche Technologie und könnte schließlich dazu beitragen, den Bedarf an nächtlicher Beleuchtung in städtischen Gebieten zu decken ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.