Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
33 Aktuelle News von TU Kaiserslautern
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Studentisches Team siegt mit Konzept bei bundesweitem Wettbewerb
25.10.2019
Sie liegen in Schubladen und Schränken oder verstauben in Regalen: Alte Handys. Dabei sind in ihnen wertvolle Rohstoffe wie Kunststoffe und Edelmetalle verbaut, die sich anderweitig nutzen lassen. Im Rahmen des deutschlandweiten Studierenden-Wettbewerbs „chemPLANT“ für angehende ...
(Laser)Photonen und Elektronen schalten die Silber-Silber-Wechselwirkung und Reaktivität
30.09.2019
Forschern aus dem Transregio-Sonderforschungsbereich „Kooperative Effekte in homo- und heterometallischen Komplexen, 3MET“ gelang es, eine neue Komplexverbindung aus Silber und Wasserstoff (Silberhydrid) herzustellen, die interessante optische Eigenschaften und Reaktivität gegenüber Sauerstoff ...
Mit neuer Technik molekulare Magnete wie in Zeitlupe erforschen
29.03.2019
Beim Speichern von Daten stoßen herkömmliche Techniken zunehmend an ihre Grenzen. Für Abhilfe könnten sogenannte molekulare Magnete sorgen. Mit ihren Speichereigenschaften beschäftigen sich Forscherteams aus Kaiserslautern und Karlsruhe. Im Fokus stehen dabei Metalle innerhalb von Molekülen, die ...
Start-up entwickelt aktive Komponenten und Systeme auf Basis von Formgedächtnislegierungen
22.03.2019
Um Energie zu sparen, ist Aerodynamik bei Autos und Flugzeugen wichtig. Techniken, die das steuern, sind aber nur für einen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt. Eine flexiblere Methode haben Forscher an der Technischen Universität Kaiserslautern entwickelt: Dank eines sogenannten ...
Kaiserslauterer Start-up entwickelt Prüfkörper
18.12.2018
Um präzise Daten zu liefern, müssen Messgeräte regelmäßig kalibriert werden. Dabei helfen Prüfkörper, sogenannte Normale, Referenzwerte bereitzustellen und somit die Genauigkeit des Messgerätes zu beurteilen. Auch bei flächenhaft arbeitenden Messtechniken, die aufgrund ihrer bisher nicht ...
Neue Technik liefert detaillierten Einblick ins Innere von Werkstoffen
03.09.2018
Um bei Werkstoffen wie Stahl einen Blick ins Innere zu werfen, setzt die Forschung auf verschiedene Techniken der Mikroskopie. Damit lassen sich mikroskopische Verschleißerscheinungen wie etwa Risse früh entdecken. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) kommt dazu seit Kurzem ein ...
24.07.2018
Verschleiß, Korrosion, Materialermüdung – diese Abnutzungserscheinungen sind den meisten Werkstoffen gemein. Umso wichtiger ist es, Schäden früh zu entdecken, am besten schon im Mikrobereich. Dazu werden oft magnetische Prüfverfahren verwendet. Bei nichtmagnetischem Stahl war das bislang ...
Biertreber soll nachhaltige Verwendung finden
24.05.2018
Um die 104 Liter Bier hat jeder Deutsche 2016 im Schnitt getrunken. Beim Brauen des Gerstensafts fallen viele Rückstände an, europaweit kommen pro Jahr circa 400.000 Tonnen zusammen. Nur ein Teil davon wird als Tierfutter wiederverwertet. Wie dieser Abfall nachhaltig genutzt werden kann, zum ...
23.05.2018
Um chemische Gemische in ihre Einzelbestandteile aufzutrennen, ist in der Industrie die energieaufwendige Destillation gängig, etwa bei der Raffinerie von Rohöl. Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickeln ein Kamerasystem, das diesen Prozess überwacht. Dabei misst es, ob ...
10.01.2018
Fotografen nutzen Irisblenden, um die einfallende Lichtmenge zu kontrollieren und die Schärfentiefe einzustellen. Auf Grund ihrer Größe und des Energieverbrauchs sind den herkömmlichen Blenden jedoch Grenzen gesetzt: Sie können nicht in Minikameras wie bei Smartphones oder Tablets zum Einsatz ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.