Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
167 Aktuelle News von Uni Jena
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Chemiker der Universität Jena wollen Gerüche mit fotokatalytischen Verfahren bekämpfen
29.07.2003
Chemie ist das, was pufft und stinkt, heißt es landläufig. Die chemischen Experimente, die Dr. Susann Meyer in den letzten zweieinhalb Jahren durchgeführt hat, könnten jedoch zukünftig dazu dienen, Gestank zu vermindern. In ihrer Promotionsarbeit testete und optimierte die Chemikerin von der ...
Neuartiges Femtosekunden Lasersystem "Teramobil" erlaubt Spektralanalyse von Atmosphärenbestandteilen in 20 km Höhe
07.07.2003
Um einen Laserstrahl weit in die Atmosphäre zu schicken und ihre Bestandteile zu analysieren, waren früher riesige optische Systeme nötig. Inzwischen existiert ein weltweit einmaliges mobiles System, das dank extrem hoher Laserleistung neue physikalische Effekte nutzbar macht. So lässt sich der ...
11.06.2003
Drei Jahre Zeit sich zu bewähren, hat das neue "Kompetenzzentrum für Polysaccharidforschung". Es ist im letzten Semester an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet worden. Nicht nur in der Thüringer Forschungslandschaft, auch bundesweit ist eine solche Einrichtung einmalig. Die hohe ...
Chemiker von der Universität Jena an neuem Sonderforschungsbereich beteiligt
03.06.2003
Jeder dritte Todesfall weltweit ist auf Infektionskrankheiten zurückzuführen. Gegen solche Krankheiten - wie Malaria oder Tuberkulose - existieren zwar Arzneimittel, aber ihre Wirkung ist nicht immer effektiv, vor allem bei unbekannten Krankheitserregern. Der "Erkennung, Gewinnung und ...
Uni Jena stellt Verfahren zur Gewinnung von Cellulose aus nachwachsenden Rohstoffen und heterogene Katalyse im Mikrowellenfeld vor
21.05.2003
Die Chemie ist längst nicht mehr der Umweltverschmutzer, der vor Jahren ihr Image prägte. Heute helfen moderne chemische Verfahren dabei, die Umwelt zu schonen und dennoch im wirtschaftlichen Wettbewerb Stand halten zu können. Dies zeigen auch zwei Exponate der Friedrich-Schiller-Universität ...
27.03.2003
Wie entstand erstes primitives Leben auf der Erde? Was war drin in der Ursuppe? Wie entwickelten sich aus einfachen anorganischen Stoffen schließlich komplizierte organische Moleküle, wie Eiweiße oder gar die DNS, die unsere Erbinformation enthält? Diesen Fragen sind auch Chemiker der ...
19.12.2002
Eine echte Perle entsteht, wenn sich um eine Verunreinigung Perlmuttschichten bilden. Ein Sandkorn, das sich zwischen Muschelschale und Mantel festsetzt, dient so als Keim für das Schmuckstück. Nach diesem Prinzip entstehen auch ultrakleine Kristalle in festen Stoffen. Sie sind eine Million Mal ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.