Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
132 Aktuelle News von Uni Mainz
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neue Strategie für die Erzeugung besonders energiereicher UV-Strahlung
05.12.2022
Viele photochemische Prozesse müssen auf UV-Strahlung zurückgreifen, die durch ineffiziente und umweltbedenkliche Lichtquellen bereitgestellt wird. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Kerzig von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und Prof. Dr. ...
„Halocycles“ ermöglicht Halogen-Kreislaufwirtschaft als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze und zur Defossilierung der zukünftigen industriellen Gesellschaft
07.11.2022
Die Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen, eine Vermeidung von klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen und eine Stabilisierung der Stromnetze – das sind die drei entscheidenden Pluspunkte eines neuen Forschungsprojekts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Technischen ...
Innovativer Ansatz zur Verbesserung elektronischer Geräte
28.10.2022
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) verfolgen einen völlig neuen, unkonventionellen Ansatz, um die Verarbeitung und insbesondere die Speicherung von Daten zu verbessern. Dafür erhalten sie jetzt zusammen mit ihren Partnern von der Hebrew ...
Neuer Ansatz soll Messungen ohne starke Magnetfelder ermöglichen
06.09.2022
Die Kernspinresonanz stellt die Basis für zahlreiche Anwendungen dar, beispielsweise die Magnetresonanztomografie in der medizinischen Diagnostik. Allerdings werden bisher noch starke Magnetfelder benötigt, was den Einsatz der Nuclear Magnetic Resonance (NMR), so die englische Bezeichnung, ...
Neue Methode deckt chirale Moleküle in einem Gasgemisch mit hoher Empfindlichkeit auf
20.06.2022
Ob ein Parfüm echt oder gefälscht ist, verrät die chirale Signatur des Duftes. Ebenso kann die chirale Signatur des Geruchs einer Pflanze Auskunft darüber geben, ob sie gesund oder krank ist. Dies haben Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Max-Planck-Instituts für ...
Forschungsteam realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen
07.06.2022
Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich vorhandene Elemente einsetzen können. Bislang funktionieren viele Techniken jedoch nur mit teuren Edelmetallen oder Seltenerdmetallen, deren Gewinnung gravierende Auswirkungen auf die Umwelt ...
Chemiker entwickeln Methode zur Herstellung von Zement durch Vermahlen anstelle des umweltschädlichen Brennens von Kalk
10.11.2021
Globale Erwärmung und bezahlbares Wohnen sind zwei dominierende Themen der öffentlichen Debatte. Klimaschutz erreicht man durch Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid (CO₂). Wohnraum schafft man durch verstärkten Wohnungsbau. Dazu braucht es Beton, den wichtigsten Baustoff unserer modernen ...
System aus zwei mit elektrischem Springkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung
27.08.2021
Erstmals ist es Physikern gelungen, eine neue Methode zur Kühlung von Protonen mithilfe lasergekühlter Ionen – in diesem Fall Beryllium-Ionen – erfolgreich umzusetzen. Das Besondere: In dem neuen Aufbau befinden sich die beiden Teilchensorten in räumlich getrennten Fallen. Die Kühlleistung kann ...
Bioinspirierte Zellulose-Nanofibrillen lassen sich durch Strom steuern
25.03.2021
Die Materialwissenschaft nimmt sich gerndie Natur zum Vorbild und die besonderen Eigenschaften von Lebewesen, die man vielleicht auch auf Werkstoffe übertragen könnte. Einem Forschungsteam um den Chemiker Prof. Dr. Andreas Walther von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es ...
Wichtige Substanzen für die Pharmaindustrie schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herstellen
09.03.2021
Ein Forschungsteam der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat eine vollkommen neue, elektrochemische Methode entwickelt, um Sulfonamide schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Sulfonamide sind in vielen Medikamenten, zum Beispiel in Antibiotika und Viagra, aber auch in ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.