Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
27.040 Aktuelle News
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Internationales Team zeigt, dass sich die ersten biologisch relevanten Verbindungen an der Erdoberfläche gebildet haben könnten
14.06.2022
Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen Quellen entstanden sein, sondern auch in warmen Tümpeln an der Erdoberfläche. Die chemischen Reaktionen, die in dieser „Ursuppe“ möglicherweise stattgefunden haben, hat ein internationales ...
Langfristiges Ziel ist die Entwicklung von Enzymen zum Abbau von Kunststoffabfällen
14.06.2022
Forscher der Universität von Queensland haben herausgefunden, dass eine Wurmart mit Appetit auf Styropor der Schlüssel zum massenhaften Recycling von Plastik sein könnte. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass sich der gemeine "Superwurm" Zophobas morio dank eines bakteriellen Enzyms in seinem ...
Allein Autofahren verbraucht die Hälfte des individuellen Plastik-Emissions-Budgets
14.06.2022
Wenn Kunststoffe in die Umwelt gelangen, bringt das viele negative Auswirkungen mit sich: Diese reichen von erstickenden Lebewesen über den Transfer innerhalb der Nahrungskette bis zu den physikalischen Auswirkungen auf ein Ökosystem. Hinzu kommen Gefahren durch Freisetzung von Additiven, ...
Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz
14.06.2022
Einem Forschungsteam der Universitäten Ulm und Jena ist es gelungen, die Entwicklung solargetriebener Katalysatoren entscheidend voranzutreiben. Ihre optimierten Photokatalysatoren sind effektiver als herkömmliche thermische Katalysatoren und legen damit einen Grundstein für die nachhaltige ...
Nanopartikel-Photokatalysatoren können Wasserstoff aus Wasser effizienter erzeugen als ihre anorganischen Standard-Halbleiter-Pendants
14.06.2022
Photokatalysatoren auf der Grundlage organischer Halbleiter, die von einem Team unter Leitung der KAUST entwickelt wurden, könnten die Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht erleichtern. Sonnenlicht ist die ergiebigste Quelle für erneuerbare Energie, aber da es nicht in ...
Erfolg kommt in vielen Formen
14.06.2022
Bei einem Film könnten es die Einspielergebnisse oder der Beifall der Kritiker sein. Im akademischen Bereich ist es vielleicht die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen oder die Unterstützung von Studenten bei der Erlangung ihres Traumjobs nach dem Studium. Neue Forschungsergebnisse der ...
Es entsteht eine Containererweiterung mit Labor- und Büroflächen
14.06.2022
Der Hamburger Senat fördert die schnelle Erweiterung der Start-up Labs Bahrenfeld um 360 Quadratmeter mit 700.000 Euro. Insgesamt sollen auf dem DESY-Campus in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem bestehenden Gebäude der Start-up Labs Bahrenfeld mindestens 25 Laborarbeitsplätze und 20 ...
Berichte über negative Ergebnisse würden die Planung von chemischen Synthesen verbessern
13.06.2022
Unzählige chemische Experimente sind in Datenbanken zugänglich. Dennoch sind diese Daten nicht gut genug, um mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen bei neuen Synthesen Produktausbeuten vorherzusagen, hat ein Forschungsteam herausgefunden. Wie das Team in der Zeitschrift ...
13.06.2022
Dr. Markus Steilemann wird weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender von Covestro bleiben. Der Aufsichtsrat hat den bis Mai 2023 laufenden Vertrag vorzeitig bis zum 31. Mai 2028 verlängert. Steilemann ist seit September 2015 Mitglied des Vorstands von Covestro und seit Juni 2018 dessen ...
Genaue Unterscheidung von Xylolisomergemischen
13.06.2022
Wenn Farbverdünner, Tinte und Klebstoffe trocknen, können sie flüchtige organische Verbindungen (VOC) freisetzen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Eine dieser flüchtigen organischen Verbindungen ist in der Regel Xylol, das in drei Isomeren mit denselben Elementen, aber leicht ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.