Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
28 Aktuelle News zum Thema Aromastoffe
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Spin-Off der TU München macht Dauer-Deo ebenso möglich wie Brandgeruch, bevor es brennt
03.12.2020
Die Kosmetikindustrie träumt schon lange davon: Ein Deo, das nicht nur am Anfang duftet, sondern über den Tag verteilt weitere frische Duftstoffe freisetzt. Das Münchner Startup 4GENE macht das nun möglich und bietet programmierbare Aromastoffe für verschiedenste Anwendungen. Neben einem Deo, das ...
Elektrolyse von Lignin in Natronlauge könnte bisheriges umweltschädliches Verfahren zur Herstellung des weltweit meistverwendeten Aromastoffs ersetzen
29.05.2020
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine neue, nachhaltige Methode zur Gewinnung des Aromastoffs Vanillin aus dem Holzbestandteil Lignin entwickelt, das in großen Mengen als Abfall bei der Herstellung von Zellstoff, eines wichtigen Rohstoffs der Papierproduktion, ...
FLAVOR-ON-DEMAND
29.01.2019
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat sich gemeinsam mit dem VC Fonds BW, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH und der Goldmann International GmbH an der 4GENE GmbH beteiligt. Das junge Unternehmen aus Heilbronn, mit Betriebsstätten in Freising und Stuttgart, ...
Moderne Anlagen sollen Strom, Wärme & Chemikalien liefern
17.10.2017
Feine Aromen nach Apfel, Ananas oder Erdbeere: Diese chemischen Substanzen lassen sich aus Buttersäure herstellen. Buttersäure entsteht bisher meist in aufwändigen chemischen Verfahren. Biogasforscher der Universität Hohenheim möchten nun diese und weitere Säuren aus der Biomasse moderner ...
14.12.2016
Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickeln eine künstliche Intelligenz, die vorhersagen soll, welche Molekülstruktur bestimmte Gerüche erzeugt oder unterdrückt. Wer kennt das nicht: Da erwirbt man einen aufblasbaren Sitzball, um den Rücken am Schreibtisch zu ...
Karamell, Pfirsich – und Gülle: Forscher untersucht Fehlaromen bei Fisch aus Aquakulturen
09.12.2016
In Deutschland erforscht ein Wissenschaftler, weshalb Fisch manchmal nach Fisch riecht und weshalb Verbraucher oft auch andere Aromanoten wahrnehmen, wenn sie Fisch kaufen. Mohamed Mahmoud, Doktorand am Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ...
29.03.2016
Was wäre italienische Pasta ohne Parmesan? Kein anderer Käse verleiht Gerichten einen vergleichbaren Geschmack. Aber warum? Dieser Frage sind Chemiker der Technischen Universität München (TUM) nachgegangen. Die Forscher fanden 31 aktive Geschmacksstoffe, die zusammen eine chemo-sensorische ...
04.11.2013
Wie riecht ein Gewürz wie Pfeffer oder Paprika, welches mit Schimmelpilzen belastet ist oder wie stellt man fest, ob ein Gewürz beispielsweise mit Senfmehl gestreckt wurde? Man kann es schlecht beschreiben, aber geübte und geschulte Nasen können dies riechen. Doch sind diese Einschätzungen ...
28.10.2013
Prof. Dr. Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat untersucht, was genau das besondere Aroma der Muttermilch ausmacht – und ist dabei auf Erkenntnisse gestoßen, die so manchen Mythos rund ums Stillen zumindest relativieren. Für ...
22.08.2013
Hopfen prägt mit Hunderten von Aromastoffen den Geschmack eines Biers. Eine neue Analysenmethode zeigt nicht nur Sorte und Herkunft des Hopfens, sondern auch die Zusammensetzung eines Biers. Hopfen sorgt für bitteren Geschmack und das typische Aroma im Bier. Dabei variiert die Zusammensetzung ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.