Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
34 Aktuelle News zum Thema Essigsäure
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Chemiker optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse
14.01.2021
Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure. Die Weiterverwendung des Apfeltresters durch Hydrolyse und ...
04.07.2019
Wie viel von unserer Umgebung besteht aus Kunststoff? Der Stuhl, auf dem Sie sitzen, der Schreibtisch, das Gehäuse Ihres Computers und Monitors, der Stift, den Sie benutzen, der Teppich, die Schuhe, die Sie tragen, Ihre Kleidung, Ihre Tasche, die Soda-Flasche, aus der Sie trinken, die Möbel, die ...
24.08.2018
Welche Effekte verursacht Wasser auf extrem sauberen Oberflächen? An der TU Wien konnte man mit einer neuen Messmethode zeigen, dass winzige Verunreinigungen Erstaunliches bewirken. Saubere Oberflächen gibt es nicht – außer im Vakuum. Jeder winzige Regentropfen hinterlässt eine Schmutzschicht, ...
Die Ausdünstung verrät etwas über den Abbauzustand von Kunstwerken aus Polymerwerkstoffen
08.03.2018
Die Analyse des Atems findet in der medizinischen Diagnostik zunehmende Verbreitung, und dank einer immer genaueren Analytik können sehr präzise Aussagen über den Gesundheitszustand von Patienten getroffen werden. Was bei Patienten möglich ist, könnte auch bei Kunstobjekten funktionieren. ...
19.01.2018
Vor dem Leben kam die RNA: LMU-Forscher haben die ursprüngliche Entstehung dieser Erbgut-Bausteine aus simplen Molekülen simuliert; allein der Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit auf der Ur-Erde könnte diesen Prozess angetrieben haben. Und die Erde war wüst und leer – bevor sich das Leben ...
Neue Forschungsergebnisse zur Vermeidung von Übersäuerungen in Biogasanlagen
03.04.2012
Essig- und Propionsäure sind die beiden mengenmäßig vorherrschenden Säuren in Biogasanlagen. Dabei sollte in einer stabilen Anlage das Verhältnis möglichst größer oder gleich 2:1 zu Gunsten der Essigsäure sein. In der Praxis gewinnt jedoch häufig die Propionsäure die Oberhand – eine Versäuerung ...
16.11.2011
Unsere industrialisierte Welt ist in hohem Maße abhängig von fossilen Rohstoffen, ob zur Energieerzeugung, als Treibstoff oder als Ausgangsbasis für die chemische Industrie. Die damit verbundenen Umweltprobleme sind bekannt, zudem gehen die Vorräte irgendwann zur Neige. Neben Wind-, Wasser-, ...
28.09.2010
Weit oben auf der Wunschliste für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Chemie steht die Idee, erneuerbare Rohstoffe so geschickt umzusetzen, dass beim selben Prozess gleichzeitig Energie und industriell relevante Chemikalien gewonnen werden. Dabei soll kein Kohlendioxid freigesetzt ...
07.07.2010
Kohlenmonoxid ist ein heimtückisches Gift, denn es ist farb- und geruchlos und bereits bei niedrigen Konzentrationen toxisch. Ursachen für die Unfälle sind meist Verbrennungsmotoren oder eine nicht vollständige Verbrennung in Gasheizungen oder holzbefeuerten Kaminen. Spanische Forscher um Ramón ...
09.12.2009
Wertvolle Gemälde müssen mitunter lange Reisen überstehen. Damit sie dabei keinen Schaden nehmen, verpackt man sie in Transportvitrinen. Sensoren erkennen künftig sofort, ob sich in diesen Vitrinen gasförmige Schadstoffe befinden, etwa aus Klebstoffen. Von New York wandert die Ausstellung nach ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.