Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
81 Aktuelle News zum Thema Ethanol
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Chemiker optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse
14.01.2021
Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure. Die Weiterverwendung des Apfeltresters durch Hydrolyse und ...
Die Idee ist, die Kraft von Bakterien zu nutzen, um schädliche Abgase in wertvolle Verbindungen wie Acetat oder Ethanol zu verwandeln
19.11.2020
Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges Gas. Menschen sterben innerhalb weniger Minuten, wenn sie es einatmen. Trotzdem gibt es Bakterien, die Kohlenmonoxid nicht nur widerstehen können, sie verwenden es sogar zum Atmen und zur Vermehrung. Erkenntnisse darüber, wie diese Bakterien überleben, öffnen ...
Neuer Elektrokatalysator wandelt Kohlendioxid effizient in Ethanol um
07.08.2020
Katalysatoren beschleunigen chemische Reaktionen und bilden das Rückgrat vieler industrieller Prozesse. Beispielsweise sind sie bei der Umwandlung von Schweröl in Benzin oder Düsentreibstoff unverzichtbar. Heute sind Katalysatoren an über 80 Prozent aller hergestellten Produkte beteiligt. Ein ...
Fossile Rohstoffe ersetzen: Cyanobakterien als Produzenten von Ethanol oder Wasserstoff?
01.07.2020
Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die – oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in Gewässern. Eine Forschergruppe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat herausgefunden, dass sich die ...
Kompositmembran besteht aus Nafion mit eingebetten Nanopartikeln
06.05.2020
Eine Gruppe aus Brasilien hat mit einem HZB-Team eine neuartige Kompositmembran für Ethanol-Brennstoffzellen untersucht. Sie besteht aus dem Polymer Nafion, in das durch Schmelzextrusion Titanat-Nanopartikel eingebettet sind. An BESSY II konnten sie beobachten, wie die Nanopartikel in der ...
Gewinner des Innovationspreises „Best CO2 Utilisation 2020“ stehen fest
02.04.2020
Auf der ersten Online-Konferenz des nova-Instituts über „PtX“ und „Carbon Capture and Utilisation“ (CCU) präsentierten 50 Sprecher die Zukunft von Flugkraftstoffen und Kohlendioxid als alternativen Rohstoff! Aufgrund der aktuellen Krise hat sich das nova-Institut entschlossen, den Umständen zu ...
BMBF fördert Chemikerin mit 1,4 Mio. Euro
02.04.2020
Plastik, Glas und bald auch CO2 wiederverwenden: Seit März entwickelt UDE-Professorin Corina Andronescumit ihrer Arbeitsgruppe industrierelevante Katalysatormaterialien, die Kohlenstoffdioxid (CO2) in Basischemikalien umsetzen – als Grundlage für andere Produkte. Das Bundesforschungsministerium ...
Innovatives Verfahren zur schnellen Auflösung von Pflanzenfasern entwickelt
16.01.2020
Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, das die Herstellung von Biokraftstoffen wie Ethanol aus Pflanzenabfällen wesentlich kostengünstiger machen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren könnte. Ihr Ansatz mit einem Lösungsmittel auf Ammoniak-Salz-Basis, das ...
Wie eine einstufige elektrochemische Reduktion von CO2 zu Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol gelingt
21.10.2019
Ein einstufiges Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol aus CO2 und Wasser entwickeln – so lautet die Zielsetzung von »ElkaSyn – Steigerung der Energieeffizienz der elektrokatalytischen Alkoholsynthese«. Hinter dem Forschungsprojekt stehen das ...
30.09.2019
Enzyme nutzen Kaskadenreaktionen, um komplexe Moleküle aus vergleichsweise simplen Rohstoffen herzustellen. Das Prinzip haben Forscher sich abgeschaut. Ein internationales Forschungsteam hat Kohlendioxid mithilfe von Nanopartikeln in Rohstoffe umgewandelt. Das Prinzip dafür schauten sich die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.