Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
343 Aktuelle News zum Thema Kohlenstoff
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Branchenriesen arbeiten an der Umwandlung von Industrieabgasen in nachhaltigere Chemikalien für Konsumgüter
06.02.2023
Wichtige Industrieunternehmen, die einen Sektor mit einem Umsatz von 73 Milliarden Pfund im Vereinigten Königreich repräsentieren, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um "Flue2Chem" auf den Weg zu bringen - ein gemeinsames Programm zur Umgestaltung der Nachhaltigkeit der britischen ...
In Chamäleon I verstecken sich viele gefrorene Moleküle
25.01.2023
Ein internationales Team hat mithilfe des James-Webb-Teleskops (JWST) der NASA/ESA/CSA unterschiedliches „Eis“ in den dunkelsten und kältesten Regionen einer Molekülwolke entdeckt, die je untersucht wurden. Dieses Ergebnis ermöglicht es den Forschenden, einfache Moleküle zu analysieren, die in ...
16.01.2023
Die Ladungsinjektion wurde in großem Umfang zur Abstimmung des Energieniveaus von Elektronen in Halbleitern eingesetzt, ohne deren mikroskopische Strukturen zu verändern. Vor kurzem entdeckte ein Forscherteam unter der Leitung von Professor ZHU Yanwu von der University of Science and Technology ...
Wie ein Team mithilfe der Elektrosynthese Kohlendioxid in wertvolle pharmazeutische Moleküle verwandelt
09.01.2023
Eine Zusammenarbeit in der Chemie führte zu einem kreativen Weg, Kohlendioxid für einen guten - und sogar gesunden - Zweck zu nutzen: indem es mittels Elektrosynthese in eine Reihe organischer Moleküle eingebaut wird, die für die pharmazeutische Entwicklung von entscheidender Bedeutung ...
KIT, INERATEC und Climeworks starten Verbundbetrieb des klimafreundlichen NECOC-Verfahrens zur Produktion von Kohlenstoff aus dem CO2 der Umgebungsluft
08.12.2022
Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Versuchsmaßstab. Das im Forschungsprojekt NECOC gemeinsam mit ...
"Wir glauben, dass dies ein bedeutender Durchbruch ist, der letztendlich dazu beitragen wird, das enorme Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen zu erschließen"
11.07.2022
Seit Jahrzehnten sind Wissenschaftler auf der Suche nach einem Katalysator, der die Kosten für die Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen drastisch senkt. Ein solcher Fortschritt könnte zu einer grünen Energierevolution führen, bei der alles, von Laptops bis zu Lokomotiven, mit einem ...
Studie ist ein Beispiel für einen glücklichen Zufall in der Forschung
27.06.2022
Die Wanderung von Kohlenstoffatomen auf der Oberfläche des Nanomaterials Graphen wurde vor Kurzem erstmals gemessen. Obgleich sich die Atome zu schnell bewegen, um sie direkt mit einem Elektronenmikroskop beobachten zu können, konnte ihr Einfluss auf die Stabilität des Materials nun indirekt ...
Internationales Team zeigt, dass sich die ersten biologisch relevanten Verbindungen an der Erdoberfläche gebildet haben könnten
14.06.2022
Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen Quellen entstanden sein, sondern auch in warmen Tümpeln an der Erdoberfläche. Die chemischen Reaktionen, die in dieser „Ursuppe“ möglicherweise stattgefunden haben, hat ein internationales ...
Batterie mit einem holprigen Anodenmaterial auf Kohlenstoffbasis behielt ihre wiederaufladbare Speicherkapazität in extremer Kälte bei
13.06.2022
Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, müssen Handys häufig aufgeladen werden, und Elektroautos haben eine kürzere Reichweite. Das liegt daran, dass die Anoden ihrer Lithium-Ionen-Batterien träge werden, weniger Ladung halten und schnell Energie verbrauchen. Um die elektrische ...
Wissenschaftlern ist es gelungen, Graphyn zu synthetisieren, das seit Jahrzehnten theoretisiert, aber nie erfolgreich hergestellt wurde
25.05.2022
Seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Wissenschaftler mit begrenztem Erfolg, eine neue Form von Kohlenstoff namens Graphyn zu synthetisieren. Dank neuer Forschungsergebnisse der University of Colorado Boulder ist dieses Unterfangen nun jedoch abgeschlossen. Graphyn ist für Wissenschaftler seit ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.