Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

12 Aktuelle News zum Thema Mechanochemie

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Chemische Reaktionen ganz ohne Abfall

Mechanisch getriebene Reaktionen laufen komplett ohne Lösungsmittel ab: Dieses nachhaltige Verfahren soll nun marktreif werden

09.05.2023

Würden Reaktionen für die chemische Industrie ohne Lösungsmittel stattfinden, könnte man eine enorme Menge an umweltschädlichen oder gar giftigen Abfällen sparen. Prof. Dr. Lars Borchardt hat gezeigt, wie das geht: Er realisiert mit seinem Team mechanisch getriebene Reaktionen in katalytisch ...

mehr

image description
Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen

Preisgünstiges und umweltverträgliches mechanochemisches Wiederverwertungsverfahren entwickelt

29.03.2023

Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind: Dies ermöglicht ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren, das ...

mehr

image description
Wie Licht und Mahlkugeln chemische Prozesse grüner machen

Reaktionen ohne Lösungsmittel

16.03.2023

Eine Kombination aus Foto- und Mechanochemie spart 98 Prozent Lösungsmittel und 80 Prozent Energie bei ausgewählten Reaktionen. Außerdem geht’s auch noch schneller als in Lösung. Lichtgetriebene chemische Reaktionen waren bisher nur mit viel oft giftigem Lösungsmittel möglich. Durch die ...

mehr

image description
Chemie unter schierer Kraft

Wie kann man eine chemische Reaktion ohne den Einsatz von Lösungsmitteln auslösen?

01.02.2023

Flasche, Glasröhrchen und Lösungsmittel - das sind die Dinge, die wir normalerweise in einem Chemielabor oder in der Industrie finden. In der Chemie ist die Verwendung von Lösungsmitteln oder flüssigen Materialien die traditionelle Art der Synthese. Obwohl sie sehr effizient ist, stellt sich ...

mehr

image description
Grüne Chemie: BAM erforscht Arzneimittelproduktion ohne Lösungsmittel und CO₂-Ausstoß

Pharmaproduktion mit Mechanochemie

28.11.2022

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem großen EU-Projekt ein nachhaltigeres Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe: Das Pilotprojekt soll die Vorteile der Mechanochemie für eine umweltfreundlichere und CO2-neutrale Pharmaproduktion ...

mehr

image description
Mit Mechanochemie zu mehr Nachhaltigkeit

Projekt will neue umweltfreundliche Methoden zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe unter Verwendung der Mechanochemie als disruptive Technologie entwickeln

29.09.2022

Mehl, Kaffee oder Gewürze: Das Prinzip einer Mühle kennen viele aus der Küche. Doch auch in den Laboren des MPI für Kohlenforschung werden besondere Mühlen zu Forschungszwecken benutzt. Denn die sogenannte Mechanochemie, so sind die Wissenschaftler überzeugt, kann für mehr Nachhaltigkeit in der ...

mehr

image description
Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger

Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des Produktionsprozesses

13.05.2022

Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das zeigt die Optimierung der Methode an DESYs Röntgenstrahlungsquelle PETRA III. Bei dem Verfahren werden Harnstoff und Gips gemahlen, bis eine feste Verbindung aus beiden Stoffen ...

mehr

image description
Nanokeramik aus der Kugelmühle

Winzige Korundpartikel verblüffend einfach erzeugen

01.11.2019

Autokatalysatoren und Materialien etwa für Zahnimplantate könnten künftig robuster werden und sich einfacher herstellen lassen als bislang. Denn Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr haben einen Weg gefunden, Korund, eine besonders stabile Variante von ...

mehr

image description
Kugelmühlen statt Lösungsmittel: Nanographene mit Mechanochemie

Entscheidender Durchbruch in der Synthese von Nanographenen gelungen

30.05.2018

Die Kohlenstoffmodifikation Graphen und ihre kleinen Geschwister die Nanographene gelten aufgrund ihrer einzigartigen elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften als ein sehr vielversprechendes Material für Anwendungen in der Elektronik, Sensorik oder Energiespeicherung. Da sich ihre ...

mehr

image description
Schwefelbrücken in Wasser spalten ist komplizierter als gedacht

26.10.2016

In Proteinen und Gummi sind sie unverzichtbar: Bindungen zwischen zwei Schwefelatomen, die lange Moleküle miteinander vernetzen. Zieht man von außen an den Schwefelbrücken, setzen unerwartet komplizierte Prozesse ein. Die Spaltung von Schwefelbrücken unter Zugspannung ist chemisch betrachtet ein ...

mehr

Seite 1 von 2
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.