Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
783 Aktuelle News zum Thema Medizin
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
17.03.2023
Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme (ELLIS) hat die Aufnahme Potsdams als neue Region in das Exzellenznetzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) bekanntgegeben. Die neue ELLIS Einheit Potsdam (ELLIS Sustainable Life Potsdam) umfasst das Hasso-Plattner-Institut (HPl), ...
Das Ziel: Entwicklung neuartiger Nanopartikel für biomedizinische Anwendungen
21.12.2022
Es klingt, als wollte man eine Schallplatte mit einem Hammer abtasten: Licht ist eigentlich zu „grob“, um kleine Teilchen im Nanometerbereich damit abzubilden. In ihrem von der EU geförderten Projekt „Supercol“ wollen Wissenschaftler*innen aber genau das bewerkstelligen: Die Untersuchung von ...
Neuer Test detektiert Verbindungen für Krankheitsdiagnostik und Umweltüberwachung
07.11.2022
Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) haben ein schnelles und kostengünstiges Verfahren entwickelt, um Flüssigkeiten auf eine allgegenwärtige Familie chemischer Verbindungen zu testen, die als Amphiphile bekannt sind und zur Erkennung von ...
18.10.2022
SpinLab - The HHL Accelerator startet mit 10 neuen Teams in eine neue Runde seines Accelerator Programms. Mit rund 400 Bewerbungen aus der ganzen Welt erreicht der Startup-Accelerator einen neuen Rekord. Die Geschäftsideen der frisch eingezogenen Startups sind ebenso vielfältig wie ...
Forscher haben eine bahnbrechende Kunststofffolie entwickelt, die Viren, die auf ihrer Oberfläche landen, mit Raumlicht abtöten kann
12.09.2022
Die selbststerilisierende Folie ist die erste ihrer Art - sie ist kostengünstig herzustellen, lässt sich leicht skalieren und könnte für Einwegschürzen, Tischtücher und Vorhänge in Krankenhäusern verwendet werden. Sie ist mit einer dünnen Schicht von Partikeln beschichtet, die UV-Licht ...
Eine vielversprechende Entdeckung
21.06.2022
Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) und der McGill Universität in Kanada entdeckt starke Klebeeigenschaften der Weißbeerigen Mistel. Die flexiblen Fasern der Mistelbeere haften sowohl an Haut und Knorpel als auch an verschiedenen synthetischen ...
System ebnet den Weg für viele Anwendungen
30.05.2022
Forschende der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie sowie vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik München und der Ludwig-Maximilians Universität München haben das weltweit leistungsstärkste Dual-Comb-Spektrometer entwickelt, das den Weg für viele Anwendungen in der ...
Der Science4Life TechSLAM 2022
19.05.2022
Am Dienstagabend verfolgte ein Publikum aus Start-ups, Investoren und Branchenexperten das Highlight der Science4Life TechWEEK 2022: Den Science4Life TechSLAM. Die Idee: Komplexe Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie allgemeinverständlich und unterhaltsam dem Publikum ...
Auf der analytica conference 2022 trifft Forschung auf Anwendung
13.05.2022
Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet zum 28. Mal die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, auf dem Messegelände München statt. Begleitet wird sie vom 21. bis 23. Juni von der analytica conference. In zahlreichen Sessions berichten Wissenschaftlerinnen und ...
Silbernanoflecken beeindrucken das Virus nicht
09.05.2022
Kupfer und Silber sind für ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Bochumer Forschende haben untersucht, was sie gegen Viren ausrichten. Silber- und Kupferionen machen vielen Krankheitserregern den Garaus. Daher werden zum Beispiel Implantate oder medizinische Instrumente mit diesen Metallen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.