analytica USA: Neuer Treffpunkt für die Laborbranche
Premiere im September 2025 in Columbus, Ohio
Die Vorbereitungen für die erste analytica USA, internationale Fachmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik, laufen auf Hochtouren. Vom 10. bis 12. September 2025 öffnet der jüngste Ableger des globalen analytica Netzwerkes seine Tore in Halle B des Greater Columbus Convention Center in Columbus, Ohio.
„Das Interesse an einer analytica USA war von Beginn an groß und wir sehen schon jetzt, dass unser Konzept auch in den USA voll aufgeht“, sagt Susanne Grödl, Global Industry Lead und Exhibition Director analytica shows worldwide bei der Messe München. Zahlreiche Marktführer wie Analytik Jena, Bruker, Mettler Toledo, MilliporeSigma, PerkinElmer, Shimadzu, Thermo Fisher und Xylem werden ihre Neuheiten auf der analytica USA präsentieren. Die Halle ist bereits zu 90 Prozent ausgebucht, die Ausstellerzahl liegt bei etwa 200.
Die Attraktivität der analytica USA stützt sich auf das bewährte Drei-Säulen-Konzept des analytica Netzwerks. „Die Kombination aus Messe, wissenschaftlicher Konferenz und praxisorientierten Rahmenprogramm hat sich in München etabliert und den Erfolg unserer Tochtermessen in China, Indien, Vietnam und Südafrika mitbegründet“, betont Grödl. „Auch die analytica USA wird so die Brücke von der Forschung in die Anwendung schlagen, um die gesamte Wertschöpfungskette der Laborwelt abzudecken.“
Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Auf der Konferenz am 10. und 11. September diskutieren international renommierte Forscher ihre aktuellen Erkenntnisse, etwa zu Innovationen in der Massenspektrometrie und Chromatographie, Mikrofluidics und Datenmanagement. Die Rolle der Analytik für den One-Health-Ansatz, der Gesundheit und Umwelteinflüsse verknüpft, steht ebenfalls auf der Agenda. Darüber hinaus liefert das Rahmenprogramm an allen drei Messetagen Inspirationen für mehr Effizienz im Laboralltag. In der Sonderschau „Digitale Transformation“ erleben die Besucher anhand von zwei Use Cases Laborroboter und vernetzte Geräte in Aktion. In den Live Labs erfahren Laboruser an einer vollausgestatteten Laborzeile, wie sie ihre Prozesse optimieren können. Dort sind Geräte und Applikationen aufgebaut, mit denen im Livebetrieb Probenvorbereitungen und Analyseprozesse durchgeführt werden. Die Lab Safety Show mit buchstäblich explosiven Experimentalvorträgen widmet sich der Arbeitssicherheit. Hier geht es insbesondere um die Lagerung und das Handling von Gefahrstoffen im Labor. Experten zeigen live, was passieren kann, wenn mit gefährlichen Chemikalien und Gasen nachlässig umgegangen wird. Zusätzlich behandelt der Vortrag die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Der Besuch des Live Labs und der Lab Safety Show ist für alle Besucher offen und im Eintrittsticket integriert.
Internationale Gemeinschaftsstände
„Die analytica USA bietet das notwendige Orientierungswissen in einer Zeit, in der Analytik und Biotechnologie ihre Möglichkeiten kontinuierlich erweitern und zunehmend wichtiger werden“, fasst Susanne Grödl zusammen. Ob in der medizinischen Diagnostik, der Lebensmittelkontrolle oder beim Kampf gegen den Klimawandel: Verlässliche Analysenergebnisse sind in vielen Bereichen als Entscheidungshilfe unverzichtbar. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist ein weltweites Zusammenwirken ebenso erforderlich.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.