Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
67 Aktuelle News zum Thema Mineralien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Chemiker berichtet über einen Reaktionsweg, bei dem sich Zucker an Mineralien ohne Wasser bilden
22.10.2020
Der Ursprung allen Lebens liegt in organischen Molekülen. Doch wie sind diese aus anorganischen Stoffen entstanden? Der LMU-Chemiker Oliver Trapp berichtet über einen Reaktionsweg, bei dem sich Zucker an Mineralien ohne Wasser bilden. Eine Reise zurück in die Vergangenheit: Vor mehr als vier ...
Selbstanpassendes Material, das seine Steifigkeit verändern kann
22.04.2020
Inspiriert durch die Art und Weise, wie menschliche Knochen und farbige Korallenriffe Mineralablagerungen als Reaktion auf die sie umgebende Umwelt anpassen, haben Forscher von Johns Hopkins ein sich selbst anpassendes Material geschaffen, das seine Steifigkeit als Reaktion auf die angewandte ...
Mineral ist interessanter Kandidat für Anwendung in der Implantologie, Medikamentenentwicklung oder Wasseraufbereitung
03.04.2020
In den Laboren der Leibniz Universität Hannover (LUH) ist ein neues Calciumphosphat gefunden und dessen Struktur aufgeklärt worden. Calciumphosphate bilden eine für den Menschen sehr wichtige Mineralklasse: Sie sind die harten Bestandteile von Knochen und Zähnen. Calciumphosphate können in rund ...
Die Technik des Meisters
01.02.2019
Rembrandt van Rijn spielte in seinen Gemälden nicht nur virtuos mit Licht und Schatten, sondern erzeugte auch einen Eindruck von Plastizität durch seine Impasto-Technik. Diese Impasto-Schichten haben jetzt Wissenschaftler auf ihre chemische Zusammensetzung hin analysiert. Wie die in der ...
19.11.2018
Eigentlich handelt es sich um einen Katalysator für die Wasserstoffproduktion. Aber mit ein paar Tricks kann er auch andere Aufgaben übernehmen. Das Mineral Pentlandit eignet sich als Katalysator für das Recycling von Kohlendioxid und könnte somit eine Alternative zu teuren ...
Hochdruck-Experimente enthüllen neue Form von Siliziumdioxid
16.11.2018
Bei Hochdruck-Experimenten mit dem Mineral Coesit hat ein internationales Forscherteam zwei unerwartete Formen von Siliziumdioxid mit einer ungewöhnlichen Kristallstruktur entdeckt. Die Beobachtung könnte direkten Einfluss sowohl auf das wissenschaftliche Bild von flüssigen Silikaten tief im ...
28.08.2018
Wissenschaftler können über Details oft hitzig und lange debattieren. Zum Beispiel darüber, ob und wie sich Atome in einem Kristall beim Erwärmen verschieben und damit die Symmetrie verändern. Für das Mineral Bleitellurid lösten nun ETH-Forschende mit Simulationen auf dem CSCS-Supercomputer «Piz ...
Wie man die Materialien designt, damit sie effizient arbeiten
12.04.2018
Die kleinsten Details der Wasserstoffproduktion am synthetischen Mineral Pentlandit konnten Wissenschaftlerteams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Warwick beobachten. Das erlaubt es, Strategien für das Design robuster und kostengünstiger Katalysatoren für die ...
Auf die Feinheit kommt es an
14.03.2018
Wie stark Pflanzen durch kontaminierte Böden belastet werden, was der Meeresgrund über vergangene Klimaperioden verrät oder wieviel Ertrag eine Erzmine in Zukunft liefern könnte – oft kann eine Analyse der chemischen Zusammensetzung von Mineralen und Gesteinen wichtige Informationen liefern. Für ...
Neues EU-Projekt schafft europäische Referenzgebiete für Technologieentwicklung in Deutschland, Finnland und Spanien
13.11.2017
Europa soll attraktiver für die Erkundung von Rohstoffen werden. Partner aus Forschung und Industrie wollen dafür innovative, schonende Technologien entwickeln und unter realitätsnahen Bedingungen testen. Zu diesem Zweck sollen drei europäische Referenzgebiete in Deutschland (Geyer), Finnland ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.